Anzeige
Mehrere Feuerwehrautos verlassen die Wache
© Feuerwehr Bochum
Feuerwehr Bochum rückt aus
Teilen:

Ausbildung bei der Feuerwehr Bochum: Neues 2in1-Konzept

Die Feuerwehr Bochum startet ein neues Ausbildungskonzept. Beim 2in1-Konzept werden die Ausbildungszweige zu Notfallsanitäter:innen und zu Brandmeister:innen vereint. Das Konzept der Feuerwehr Bochum richtet sich direkt an Schulabgänger:innen.

Veröffentlicht: Montag, 30.08.2021 03:14

Anzeige

Feuerwehr Bochum: Ausbildung geht 4,5 Jahre

Anzeige

Die Feuerwehr Bochum hat ein neues Konzept für Auszubildende. Sie bietet ab nächstem Jahr die "2 in 1"-Ausbildung an. Die geht insgesamt 4,5 Jahre und ist zweigeteilt. Erst werden die Lehrlinge zu Notfallsanitäter:innen ausgebildet. Das dauert rund drei Jahre. Danach kommt die Ausbildung zu Brandmeister:innen. Die geht dann nochmal 1,5 Jahre. Für den Start im September sucht die Feuerwehr Bochum mindestens fünf Auszubildende. 

Anzeige

Voraussetzung für Bewerbung bei Feuerwehr Bochum

Anzeige

Das neue Ausbildungskonzept der Feuerwehr Bochum richtet sich speziell an Schulabgänger:innen. Die "2in1"-Ausbildung soll am 01. September 2022 starten. Die Bewerbungsphase endet aber schon bald, am 21. September 2021. Die Voraussetzung für eine Bewerbung sind:

•            Alter mindestens 18 Jahre und höchsten 36 Jahre zu Beginn der Ausbildung

•            mindestens Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung oder Fachoberschulreife

•            Gesundheitliche Eignung (Untersuchungen werden entsprechend veranlasst)

•            Führerschein der Klasse B oder die Ambition, den bis Ausbildungsbeginn zu machen

Anzeige
Anzeige
Anzeige