Ausflugstipps in Bochum und Umgebung

Gehen euch nach über einem Jahr Pandemie so langsam die Ideen aus, was ihr am Wochenende machen könnt? Habt ihr den Überblick verloren, was überhaupt geöffnet hat und welche Corona-Regeln gelten? Passend zum bevorstehenden Pfingstwochenende, haben wir ein paar Ausflugsziele in Bochum und Umgebung für euch.

Spaziergänger im Nordsternpark in Gelsenkirchen
© Michael Korte / Funke Foto Services

Tierpark Bochum

Wenn ihr den Tierpark besuchen wollt, müsst ihr euch vorher hier ein Online-Ticket buchen. Entweder für den Zeitraum ab 9 Uhr bis 13.45 Uhr oder von 14.15 Uhr bis 19 Uhr. Den tagesaktuellen Schnelltest könnt ihr direkt in dem Testzentrum vor dem Tierpark machen. Der Eintritt kostet 8 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder und Jugendliche. Auf dem gesamten Gelände gilt die Maskenpflicht und das Aquarienhaus ist aufgrund der aktuellen Corona-Regeln geschlossen.

Hattinger Altstadt und Burg Blankenstein

Aufgrund der niedrigen Inzidenz gibt es in Hattingen bereits Lockerungen. So könnt ihr dort also schon dieses Wochenende draußen in den Cafés in der Altstadt sitzen und vielleicht auch die einen oder anderen Sonnenstrahlen genießen. Ansonsten habt ihr auch die Möglichkeit, die Burg Blankenstein zu besichtigen und die Aussicht über die Ruhr zu genießen.

Skatepark an der Ruhr

In den Skatepark in Hattingen an der Ruhr dürfen momentan zehn Personen gleichzeitig. Dabei dürfen sechs Personen gleichzeitig skaten. Es herrscht Maskenpflicht in dem ganzen Skatepark.

Naturschutzgebiet Millingerwaard

Kurz hinter der holländischen Grenze befindet sich das Naturschutzgebiet Millingerwaard. Mit dem Auto seid ihr von Bochum aus in knapp zwei Stunden da. Mitten in unberührter Natur könnt ihr dort durch die Wildnis wandern. 150 Galloway-Rinder und genau so viele Konik-Pferde laufen frei über die Felder und ihr könnt sie aus sicherer Entfernung beobachten. Hinzukommen unzählige Vögel, Frösche und blühende Blumenwiesen. Wenn ihr nur für einen Tagesausflug zu unseren Nachbarn rüberfahrt, müsst ihr auch nicht in Quarantäne. Allerdings benötigt ihr einen negativen Schnelltest für die Einreise in die Niederlande.

Naturschutzgebiet Millingerwaard

Kunstausstellung "Fearless Women"

Im Grugapark in Essen läuft momentan die Kunstausstellung „Fearless Women“. Bunte Gemälde von 17 starken Frauen der Geschichte, die andere durch ihr Handeln dazu inspirieren, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen, könnt ihr dort bei einem Spaziergang durch den Park sehen. Unter den Frauen sind unter anderem Michelle Obama, Lady Gaga und Sophie Scholl. Im Park herrscht Maskenpflicht und ihr müsst eure Kontaktdaten am Eingang des Parks abgeben.

Revierpark Mattlerbusch

Der Revierpark Mattlerbusch ist in Duisburg an der Stadtgrenze zu Oberhausen. Hier gibt's viele große Wiesen, nette Spazierwege und auch verschiedene Spielplätze. Außerdem könnt ihr euch in dem Park eine 40 Meter lange und 8 Meter hohe Saline ansehen. An der könnt ihr entlang spazieren und "frische Meeresluft" atmen. Im Park gibt's keine Maskenpflicht.

Revierpark Mattlerbusch

Körperwelten in Mülheim

Aufgrund niedriger Inzidenz gibt in Mülheim bereits Lockerungen. So könnt ihr dort die Ausstellung "Körperwelten" besichtigen. Bei der Ausstellung geht es um den menschlichen Körper und seine Funktionen. Außerdem werden Auswirkungen ungesunder Lebensweisen dargestellt. Tickets könnt ihr hier kaufen. Ich braucht einen negativen Schnelltest und es herrscht Maskenpflicht.

Monschau in der Eifel

Circa zwei Autostunden entfernt von Bochum, nahe der belgischen Grenze liegt das schöne Städtchen Monschau in der Eifel. Die Stadt ist für ihr mittelalterliches Zentrum mit Fachwerkhäusern und engen Kopfsteinpflasterstraßen bekannt. Die Burg Monschau thront mit ihren Türmen oberhalb der Stadt. Heute ist darin eine Jugendherberge. Ganz in der Nähe ist der Nationalpark Eifel mit vielen Wanderwegen.

Monschau in der Eifel

Steinbruch Asbeck

Der Steinbruch Asbeck ist ein aktiver Kalk-Steinbruch in Balve (Sauerland) und liegt etwa eine Autostunde von Bochum entfernt. Weil der Steinbruch noch aktiv ist, darf das Gelände nicht betreten werden. Um den Steinbruch und den schönen blauen Grubensee - auch "die blaue Lagune von Menden" genannt - herum gibt es aber Aussichtspunkte und Wanderwege. Außerdem Infotafeln, wo ihr etwas über den Kalksteinabbau und die Nutzung von Kalkstein lesen könnt. Tipps für Wanderwege rund um den Steinbruch gibt's z.B. bei Komoot.

Steinbruch Asbeck in Balve (Sauerland)
Grubensee am Steinbruch Asbeck in Balve (Sauerland)© Radio Bochum
Grubensee am Steinbruch Asbeck in Balve (Sauerland)
© Radio Bochum
skyline