Anzeige
Bochum: Das Neun-Euro-Ticket in Zahlen
© Gerd Wallhorn/FUNKE Foto Services
Teilen:

Bochum: Das Neun-Euro-Ticket in Zahlen

Die Bogestra hat ein erstes Zwischenfazit zum Neun-Euro-Ticket in Bochum gezogen. Über 140.000 Neun-Euro-Tickets hat die Bogestra verkauft. Ein übermäßiges Fahrgastaufkommen in den Bussen und Bahnen habe sie im Juni aber nicht beobachtet.

Veröffentlicht: Dienstag, 28.06.2022 02:49

Anzeige

Bochum: Das Neun-Euro-Ticket im Juni

Anzeige

Das Neun-Euro-Ticket für den ÖPNV kommt laut einer Umfrage sehr gut bei den Nutzerinnen und Nutzern an. Fast 90 Prozent sehen das vergünstigte Monatsticket positiv, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Umfrage wurde für die Deutsche Bahn und den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen durchgeführt.

Anzeige

Mit dem VRR über Bochum hinaus

Anzeige

Über 1,5 Millonen Neun-Euro-Tickets wurden bisher im Rhein-Ruhr-Gebiet verkauft. Seit Einführung des Neun-Euro-Tickets beobachtet der VRR mehr Fahrgäste als üblich. Mit Blick auf die Sommerferien rät der VRR daher für Städtereisen vermehrt die S-Bahnen zu nutzen, um die Regionalzüge zu entlasten. Auch die Mitnahme von Fahrrädern wird während der Stoßzeiten nicht empfohlen. Um Überfüllungen gerade in den Türbereichen zu verhindern, bittet der VRR euch an vollen Bahnsteigen über die gesamte Länge des Zuges zu verteilen. Zusätzliches Servicepersonal an den Bahnhöfen soll Fahrgäste beim schnellen Ein- und Ausstieg unterstützen.

Anzeige

Studierende in Bochum zahlen weniger Semesterbeitrag

Anzeige

Auch die Studierenden in Bochum profitieren von dem Neun-Euro-Ticket. Der zu viel gezahlte Anteil am Semesterticket wird mit dem Sozialbeitrag für das nächste Semester verrechnet. Das heißt, Studierende zahlen nächstes Semester 80 Euro weniger Semesterbeitrag.

Anzeige
Anzeige
Anzeige