Anzeige
Bochum: Jährlich weniger LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer
© Tim Mueller-Zitzke - fotolia
Teilen:

Bochum: Jährlich weniger LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer

Der Mangel an LKW-Fahrerinnen und Fahrern steigt bei uns in Bochum von Jahr zu Jahr, sagt der Bochumer LKW-Fahrlehrer Rolf Lorenzen. Das hat mehrere Gründe. Es könnte langfristig auch dazu führen, dass die Supermarktregale häufiger leer bleiben.

Veröffentlicht: Donnerstag, 17.03.2022 04:30

Anzeige

Bochum: Weniger LKW-Fahrer - Mehr Bedarf

Anzeige

Der Mangel an Fahrerinnen und Fahrern ergibt sich aus zwei Gründen, sagt Lorenzen. Zum einen werde der Beruf des LKW-Fahrer bzw. der LKW-Fahrerin immer unbeliebter. Gründe dafür sind beispielsweise der gestiegene Stress durch den Verkehr, die schlechte Bezahlung oder die schlechte Behandlung durch Kunden, sagt Lorenzen im Radio Bochum-Interview. Zum anderen steigt der Bedarf an Fahrerinnen und Fahrern aber auch jedes Jahr. Zum Beispiel wird davon ausgegangen, dass bis 2025 die Waren, die verschickt werden sollen, um knapp 50% steigen. Jährlich fehlen damit bis zu 70.000 bis 80.000 LKW-Fahrerinnen und Fahrern, so Lorenz. Tendenz steigend.

Anzeige

Weitere Probleme im Lieferverkehr in Bochum

Anzeige

Zu den fehlenden LKW-Fahrerinnen und Fahrern in Bochum kommen aber noch weitere Probleme. Durch den gestiegenen Spritpreis zum Beispiel stehen Speditionen immer höheren Mehrkosten für ihre Fahrten gegenüber.

Anzeige

Eventuell häufiger leere Regale

Anzeige

Aktuell sorge die Situation noch nicht für eine beim Endverbraucher stark spürbare Knappheit, sagt Lorenzen. Sollte sich die Problematik aber weiter verschärfen könne es durchaus sein, dass wir in Zukunft häufiger vor leeren Supermarktregalen stehen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige