Bochum: Mieten stark gestiegen
Veröffentlicht: Mittwoch, 03.09.2025 07:00
Der Mietspiegel in Bochum ist in vier Jahren um 20 Prozent gestiegen. Ursachen sind Wohnraummangel, Leerstand und fehlende Sozialwohnungen.

Bochum: Ursachen für steigende Mieten
Allein in den vergangenen vier Jahren ist der Mietspiegel in Bochum um 20 Prozent gestiegen, im vergangenen Jahr um fünf Prozent. Hauptursache sei der enge Wohnungsmarkt, der von Wohnraummangel und hohen Leerstand geprägt sei. Das hat der Mieterverein Bochum auf Anfrage von Radio Bochum erklärt. Sprecher Martin Krämer sagt, dass viele Menschen gezwungen seien, die hohen Mieten zu akzeptieren, da es an Alternativen fehle. Ein weiterer Faktor sei der Mangel an Sozialwohnungen, der besonders Menschen mit geringem Einkommen betreffe.
Bochum: Mieterverein stellt Forderungen an Lokalpolitik
Der Mieterverein Bochum hat anlässlich der Kommunalwahl Forderungen an die Stadt gestellt, um die Situation zu verbessern.
„Ganz zentral ist: den Wohnungsbestand erhalten. Also die Wohnungen mit Instandhaltungsstau, die vielleicht nicht mehr bewohnbar sind, wieder dem Wohnungsmarkt zuzuführen, zu sanieren, auf jeden Fall den Abriss zu verhindern. Und auch den Leerstand zu beenden.“ - Martin Krämer, Mieterverein Bochum, Hattingen und Umgegend e.V.