Anzeige
Bochum: Politisch motivierte Straftaten nehmen zu
Die Polizei konnte in NRW 53,3 Prozent aller Straftaten aufklären. Die Zahl bewegt sich auf stabilem Niveau im Vergleich zu den Vorjahren.
Teilen:

Bochum: Politisch motivierte Straftaten nehmen zu

In Bochum gibt es wieder mehr politisch motivierte Straftaten. Die Zahl ist im vergangenen Jahr gestiegen. Mehr dazu hier.

Veröffentlicht: Donnerstag, 20.04.2023 12:12

Anzeige

Bochumer Polizei klärt deutlich mehr Fälle auf

Anzeige

Die aktuelle Statistik vom Polizeilichen Staatsschutz des Polizeipräsidiums Bochum zeigt: Im vergangenen Jahr hat es 189 Fälle von politisch motivierter Gewalt gegeben. Das sind in etwa so viele wie vor der Pandemie - also 2019. Meistens geht es in Bochum um Volksverhetzung, Beleidigungen und Sachbeschädigung. Dazu gehören laut Polizei zum Beispiel auch Hasspostings in sozialen Medien. Nur politisch links motivierte Straftaten sind weniger geworden. Immer mehr Fälle sind auch mit Gewalt verbunden - in den meisten Fällen ist das Körperverletzung.

"Unser Ziel ist und bleibt es, dafür zu sorgen, dass sich keine extremistischen Organisationen etablieren." - Polizeipräsident Jörg Lukat

Der Polizeiliche Staatsschutz bei uns kann auch immer mehr Fälle von politisch motivierten Straftaten aufklären. Die Quote liegt jetzt bei 40 Prozent - ist um ein Drittel gestiegen. Das gilt für den gesamten Bereich Bochum, Witten und Herne.

Anzeige
Anzeige
Anzeige