Bochum verbessert sich im deutschlandweiten Standortranking

Bochum hat sich im aktuellen Standortranking des Informationsnetzwerks Die Deutsche Wirtschaft spürbar verbessert. Erstmals werden dabei auch kleinere, aber besonders erfolgreiche Unternehmen berücksichtigt – das wirkt sich positiv auf die Platzierung der Stadt aus.

Blick auch das Mark 51°7-Gelände im Herbst 2021
© K+S Studios GmbH

Bochum gehört zu den Top ein Prozent der Standorte in Deutschland

Im neuen Standortranking Deutschland ist Bochum um acht Plätze nach oben geklettert und belegt jetzt Platz 40 von rund 4.000 untersuchten Standorten. Damit gehört Bochum zu den Top ein Prozent der Wirtschaftsstandorte im gesamten Bundesgebiet. Das Ranking wird jährlich vom Informationsnetzwerk "Die Deutsche Wirtschaft" erstellt und gilt als einer der umfassendsten Standortvergleiche in Deutschland.

Bewertet werden Wirtschaftskraft, Infrastruktur und Unternehmensdichte

Für das Ranking werden verschiedene Faktoren herangezogen. Darunter die Anzahl der ansässigen Top-Unternehmen, die Bevölkerungszahl, die Infrastruktur sowie weitere wirtschaftliche Kennzahlen. Erstmals fließen auch Daten zu sogenannten "Hidden Champions" ein: Das sind mittelständische, oft wenig bekannte Unternehmen, die in ihrer Branche zu den führenden Anbietern gehören und erheblich zur regionalen Wirtschaftskraft beitragen.

Weitere Meldungen

skyline