Anzeige
Mitwachsende Lichterketten
© Andreas Malotta / Bochum Marketing
Mitwachsende Lichterketten
Teilen:

City-Fonds: Lichterketten für die Brüderstraße

Mitwachsende Lichterketten sollen im Winter eine gemütliche Atmosphäre in der Brüderstraße in Bochum schaffen: Das Geld dafür kommt zur Hälfte aus dem neuen City-Fonds. Mehr Infos gibt es hier.

Veröffentlicht: Mittwoch, 18.01.2023 16:52

Anzeige

Mitwachsende Lichterketten für mehr Aufenthaltsqualität in Bochum

Anzeige

Die Brüderstraße im Bermudadreieck bekommt eine neue Beleuchtung. Auf Initiative einiger Geschäftsleute sollen die Bäume mit mitwachsenden Lichterketten verschönert werden.

Die LEDs steigern die Aufenthaltsqualität, sehen attraktiv aus und geben zusätzlich ein Gefühl von Sicherheit.

Das sagt der Vorsitzende der ISG Bermuda3Eck, Ronald Gottwald.

Anzeige

Antrag einstimmig angenommen

Anzeige

Das Projekt wurde einstimmig bewilligt und wird mithilfe der Städtebauförderung mit 22.500 Euro gefördert. Im Herbst, wenn der Schnitt der Bäume erfolgt ist, soll es mit der Installation der Lichterketten losgehen.

„Es ist toll, dass sich das mit dem City-Fonds ergeben hat. Das kann die Stadt voranbringen. Ich hoffe, wir sind ein gutes Beispiel und können andere dazu inspirieren, sich auch einzubringen. Wer was tut, kann was bewegen“

Ronald Gottwald, ISG Bermuda3Eck 

Anzeige

City-Fonds für die Innenstadt

Anzeige

Der City-Fonds hat seit seiner Einführung im vergangenen Jahr in den Stadtteilen viel bewegt, jetzt werden auch Projekte in der Innenstadt unterstützt: Mit dem City-Fonds schafft die Stadt Bochum aus der Städtebauförderung des Bundes und des Landes NRW eine neue Fördermöglichkeit. Betreut von Bochum Marketing sollen viele neue Ideen umgesetzt werden. Der erste Förderantrag ist vom Amt für Stadtplanung und Wohnen schon genehmigt worden. Die ISG Bermuda3Eck erhält finanzielle Unterstützung für die mitwachsenden Lichterketten in den Bäumen der Brüderstraße.

Anzeige

Stärkung der Innenstadt von Bochum

Anzeige

Mit dem City-Fonds wird die Stadterneuerung im Rahmen des Projekts „Bochum 2030 – Mission Innenstadt“ weiter vorangetrieben. Die Innenstadt soll als Handels- und Gastronomiestandort gestärkt werden, ebenso wie die Vielfalt der City und die Kooperation der Gewerbetreibenden. Die Förderung stammt zur Hälfte aus öffentlichen Mitteln vom Bund, Land NRW und der Stadt Bochum. Die andere Hälfte des Projektbudgets muss aus privaten Mitteln aufgebracht werden. 

Anzeige

Konkrete Ideen für Bochum gesucht

Anzeige

Unterstützt werden konkrete Ideen, die im zentralen Innenstadtbereich (ISEK-Gebiet) und im Bermuda3Eck umgesetzt werden.  Die Projekte sollen einen Mehrwert für den Standort darstellen, indem sie die lokale Ökonomie beleben, das Angebot erweitern, die Identifikation stärken, das Stadtbild aufwerten, die Aufenthaltsqualität verbessern, Kooperationen fördern, privatwirtschaftliches Engagement aktivieren oder die Kultur- und Kreativwirtschaft beleben. „Es geht insgesamt darum, noch mehr Leben in die Innenstadt zu bringen und die Atmosphäre weiter zu verbessern. Der City-Fonds ist das passende Instrument dafür“, sagt Stefanie Rolf, die bei Bochum Marketing den City-Fonds betreut. 


Anzeige

So kommt ihr an Fördergeld für eure Bochum-Idee

Anzeige

Die Umsetzung funktioniert ganz einfach. Wer eine Projektidee hat, kann mit Unterstützung von Bochum Marketing seinen Einfall zum Antrag machen und ihn anschließend einreichen. Eine Förderung beantragen kann jeder, ob Privatpersonen, Vereine, Eigentümer oder Akteure aus der Wirtschaft. Nach einer Prüfung bezüglich der Richtlinien entscheidet der City-Fonds-Beirat, der aus innenstadtrelevanten Akteuren besteht, ob das Projekt gefördert wird. Bei einem positiven Bescheid kann es mit der Umsetzung dann schon bald losgehen. 

Anzeige
Anzeige
Anzeige