Deutscher Psychologie Preis 2025 geht nach Bochum

Die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Silvia Schneider aus Bochum ist in Berlin mit dem Deutschen Psychologie Preis 2025 ausgezeichnet worden. Sie wird für ihre Forschung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen geehrt.

© Deutscher Psychologie Preis/DPP

Forschung zur psychischen Gesundheit in Bochum

Prof. Dr. Silvia Schneider ist seit 2010 Professorin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum und leitet dort das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ). Sie koordiniert den Standort Bochum-Marburg im Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) und ist seit Mai 2025 Sprecherin des gesamten DZPG-Netzwerks.

Auszeichnung für praxisnahe Forschung

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) würdigt Schneider als Wegbereiterin in der Erforschung und Behandlung psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen. Sie überträgt wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis und hat Projekte wie das Urban-Mental-Health-Projekt sowie Kinder- und Jugendräte zur psychischen Gesundheit initiiert. Die Preisverleihung fand in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin statt.

Preis mit bundesweiter Bedeutung

Der Deutsche Psychologie Preis wird alle zwei Jahre von der DGPs, dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und dem Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) vergeben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und zeichnet Forschungen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz aus. Schneiders Arbeit unterstreicht die Bedeutung der psychologischen Forschung aus Bochum für die gesamte Bundesrepublik.

Weitere Meldungen

skyline