Anzeige
DRK Wattenscheid ruft zu Blutspenden auf
© DRK Blutspendedienst West
Blutkonserve
Teilen:

DRK Wattenscheid ruft zu Blutspenden auf

Auch bei uns in Bochum werden dringend neue Blutspender benötigt, um weiterhin die Versorgung der gesamten Bevölkerung zu sichern. Deswegen will das Deutsche Rote Kreuz in Wattenscheid vor allem die junge Generation zum Spenden bewegen. Mehr hier.

Veröffentlicht: Dienstag, 20.06.2023 03:51

Anzeige

DRK Wattenscheid: Nicht mal zwei Prozent spenden

Anzeige

Die Bereitschaft zur Blutspende in Bochum sinkt seit Jahren - vor allem bei jüngeren Generationen. Darauf macht das Deutsche Rote Kreuz in Wattenscheid aufmerksam und bittet dringend um Blutspenden. Insgesamt spenden weniger als drei Prozent der Menschen in Deutschland regelmäßig Blut, in Wattenscheid laut des DRK sogar nur unter zwei Prozent. Die Lager der DRK-Blutspendedienste seien zuletzt immer wieder gefährlich leer gewesen, so eine Sprecherin. Besonders in den Sommermonaten würden lebenswichtige Blutkonserven meist knapp. Man steuere auf einen kritischen Punkt zu.

Anzeige

Vor allem junge Menschen spenden wenig

Anzeige

In der Generation der Babyboomer habe es noch viele treue Spender gegeben, die bis zu sechs Mal im Jahr einen halben Liter Blut gespendet haben. Diese Generation werde älter und sei bald selbst auf fremdes Blut angewiesen. Junge Menschen kämen zwar, aber nicht regelmäßig, so das DRK. Nach den letzten Hilferufen habe sich die Lage etwas entspannt, aber der nächste Engpass zum Ende der Sommerferien sei in Sichtweite. Dabei könne jeder von uns zum Beispiel nach einem Unfall auf Blutkonserven angewiesen sein. Mit einer Blutspende sei es möglich, bis zu drei Menschenleben zu retten.

Anzeige

Nächster Termin in Wattenscheid: 30. Juni

Anzeige

Der nächste Termin zum Blutspenden in Wattenscheid ist am 30. Juni zwischen 15 und 19 Uhr im DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße. Spenden kann jeder ab 18 Jahren, Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Benötigt wird eine Stunde Zeit. Abgenommen werden 500 Milliliter Blut. Den Flüssigkeitsverlust kann ein gesunder Körper laut DRK ohne Probleme kurzfristig wieder ausgleichen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige