Anzeige
Im Behandlungszimmer beim Arzt (Symbolbild).
© sebra - stock.adobe.com
Im Behandlungszimmer beim Arzt (Symbolbild).
Teilen:

Gesundheitsbarometer aus Bochum

Das Gesundheitsbarometer des Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) aus Bochum liefert Einblicke in die seelische Gesundheit in Deutschland. Über 25.000 Menschen berichten regelmäßig über Stress, Stimmung und Wohlbefinden.

Veröffentlicht: Freitag, 10.10.2025 05:45

Anzeige

Einblicke in die seelische Gesundheit Deutschlands

Anzeige

Zum Welttag für seelische Gesundheit (10. Oktober) rückt das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) in Bochum mit seinem Gesundheitsbarometer die psychische Verfassung der Menschen in Deutschland in den Fokus. Das Barometer basiert auf regelmäßigen Online-Befragungen, an denen bereits über 25.000 Erwachsene ab 18 Jahren teilgenommen haben. Die Teilnehmenden berichten über ihre Stimmung, ihren Stresslevel und ihr allgemeines Wohlbefinden. Die bisherigen Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild: Viele Menschen in Deutschland fühlen sich zufrieden und psychisch stabil, gleichzeitig gibt es eine hohe Belastung bei anderen.

Anzeige

Jüngere Menschen stärker betroffen

Anzeige

Die häufigsten Beschwerden sind Stress, depressive Verstimmungen und Angst. Besonders auffällig: Frauen berichten häufiger von Belastungen als Männer. Junge Menschen unter 20 Jahren sind stärker betroffen als ältere Menschen über 80 Jahre. Das Gesundheitsbarometer wird vom Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum koordiniert.

Anzeige
Anzeige
Anzeige