Anzeige
Polizei Bochum: Trickbetrug in Eppendorf
© m.mphoto - stock.adobe.com
Teilen:

Polizei Bochum: Trickbetrug in Eppendorf

In Eppendorf ist eine Seniorin Opfer von Trickbetrug geworden. Das meldet die Polizei Bochum. Sie sucht nach Zeugen und warnt nochmal explizit vor Trickbetrügereien in Bochum.

Veröffentlicht: Freitag, 22.04.2022 11:43

Anzeige

Polizei Bochum: Frau aus Eppendorf verliert Bargeld und Schmuck

Anzeige

Eine 91-jährige Frau aus Eppendorf ist Opfer eines Trickbetrugs geworden. Sie hat dabei Bargeld und Schmuck im fünfstelligen Bereich verloren. Am Dienstagnachmittag (19.04.) hatte sich eine Frau am Telefon als Staatsanwältin ausgegeben. Sie gab an, dass die Tochter der Seniorin einen tödlichen Unfall verursacht hätte und nur gegen viel Geld aus dem Gefängnis komme. Die Seniorin übergab Schmuck und Bargeld in Koffern einem unbekannten Boten.

Anzeige

Polizei Bochum sucht Zeugen zu Trickbetrug

Anzeige

Nach dem Trickbetrug in Eppendorf sucht die Polizei Bochum nun Zeugen. Sie hat deshalb eine Beschreibung des Boten veröffentlicht, der die Koffer mit Schmuck und Bargeld abgeholt hat. Die Polizei beschreibt den Mann so:

"Er ist zwischen 20 und 30 Jahre alt, etwa 1,65 Meter groß und sieht nach Zeugenangaben "südländisch" aus. Seine Haare sind braun und kurz und er trug eine beigefarbene Jacke sowie einen medizinischen Mundschutz."

Anzeige

Trickbetrug: Das rät die Polizei Bochum

Anzeige

Die Polizei Bochum warnt aufgrund des Vorfalls erneut vor Trickbetrug. Sie empfiehlt Folgendes:

  • Lassen Sie sich den Namen nennen, legen Sie auf, rufen Sie Ihre örtliche Polizeibehörde über die Rufnummer 110 an und schildern Sie den Sachverhalt.
  • Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.
  • Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür.
  • Ziehen Sie eine Vertrauenspersonen hinzu.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
  • Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
Anzeige

Bochumer Seniorinnen und Senioren können sich auch dazu beraten lassen. Die Polizei hat dafür extra Seniorenberater:innen unter der Rufnummer 0234 909 4055. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Anzeige
Anzeige
Anzeige