
Rechtsextremismus: Veranstaltung an der Ruhr-Uni Bochum
An der Ruhr-Universität Bochum gibt es Mitte November (13. + 14.11.) Vorträge zum Thema Rechtsextremismus und -terrorismus. Eine Lesung des Bruders eines der Opfer von Hanau zeigt die Auswirkungen von rechter Gewalt.
Veröffentlicht: Dienstag, 28.10.2025 13:11
Lesung und Vorträge in Bochum
Am 13. und 14. November dreht sich eine Veranstaltung an der Ruhr Universität Bochum rund um das Thema Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus. Ein sogenanntes Symposium macht auf das Thema aufmerksam. Am Donnerstag (13.11.) gibt es eine Lesung mit Çetin Gültekin, dessen Bruder Gökhan Gültekin bei dem rassistischen Anschlag in Hanau 2020 ermordet wurde. Zusammen Mutlu Koçak liest er ab 16 Uhr aus seinem Buch „Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland - Das zu kurze Leben meines Bruders. Gökhan Gültekin und der Anschlag von Hanau“. Im Anschluss an die Lesung ist noch eine Diskussion geplant. Am Freitag (14.11.) gibt es drei Vorträge zum Thema Rechtsextremismus, dort wird die historische Perspektive auf Rechtsterrorismus nach 1945 behandelt. Ein weiterer Vortrag beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von rechter Gewalt und Antifeminismus und den Abschluss bildet eine Sicht auf Opfer- und Betroffenenperspektiven zum Thema. Alle Veranstaltungen des Symposiums sind kostenlos, ihr müsst euch dafür aber anmelden. Das geht hier.