Anzeige
Mann geht über den leeren Campus der RUB
© Olaf Ziegler / Funke Foto Services
Campus der Ruhr-Universität Bochum
Teilen:

Renommierte Forschungsgelder für Ruhr-Universität Bochum

Ein Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum bekommt Förderungen aus einem EU-Fonds, der nur für bahnbrechende wissenschaftliche Vorhaben und Spitzenforscher vorgesehen ist.

Veröffentlicht: Dienstag, 31.10.2023 11:50

Anzeige

Forscher in Bochum bekommen zehn Millionen Euro

Anzeige

Der Europäische Forschungsrat fördert ein Forschungsprojekt der Ruhr-Universität Bochum mit zehn Millionen Euro. Das Geld kommt aus einem speziellen Fonds. Mit diesem Geld fördert der Forschungsrat wissenschaftlich bahnbrechende Vorhaben etablierter Spitzenforschenden. Deswegen gilt es als höchste Auszeichnung für Forschende in der EU, wenn man diese Fördergelder bekommt. Das Forschungsteam der RUB arbeitet zusammen mit Forschenden in Dänemark und der Schweiz.

Anzeige

Forschung in Bochum zu Zukunft mit Wasserstoff

Anzeige

Die Forscher wollen neue Materialen finden für Elektrokatalysatoren. Damit soll in Zukunft dann Wasserstoff hergestellt werden. Die aktuellen Katalysatoren halten den extremen Bedingungen bei der Wasserstoff-Produktion nicht statt. Neue Materialen zu finden ist kniffelig für die Forschenden: Sie dürfen nicht zu teuer sein, müssen lange halten und es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Die Suche nach neuen Materialien ist aber wichtig. So soll es in Zukunft deutlich günstiger werden, Wasserstoff herzustellen. Die EU fördert das Projekt der Forschenden sechs Jahre lang.

Anzeige
Anzeige
Anzeige