Ruhr-Universität Bochum bekommt eigene KI
Veröffentlicht: Dienstag, 29.07.2025 18:45
Die Ruhr-Universität ist eine von zwei Hochschulen in Nordrhein-Westfalen die eine eigene KI erhält. Sie ist datenschutzsicher und kann unabhängig von kommerziellen Anbietern genutzt werden.

Arbeiten mit KI in Bochum
Im Rahmen des Projekts Open Source-KI.nrw (OSKI.nrw) haben die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Köln ein Sprachmodell entwickelt, das speziell für Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung in NRW konzipiert ist. Das Modell wird aktuell in einer Pilotphase an der Universität Bochum getestet und läuft im Rechenzentrum der Universität Köln. Gefördert wird das Projekt mit rund 600.000 Euro vom NRW-Wissenschaftsministerium.
Hohe Datensicherheit
Obwohl der Quellcode und die Trainingsdaten des Sprachmodells Mistral nicht einsehbar sind, sind die Parameter – das gelernte „Wissen“ – öffentlich zugänglich. Dies ermöglicht eine lokale Nutzung und Weiterentwicklung des Modells. In der Pilotphase werden zudem Leistungsdaten erhoben, um den Rechenbedarf für einen landesweiten Zugang besser abschätzen zu können.