
© Narciandi
© Narciandi
Anzeige
Beim zweiten landesweiten Warntag haben Feuerwehren und Kommunen das Warnsystem für den Katastrophenfall getestet. Darunter auch die Warnmeldungen auf den Smartphones.
Anzeige
Land setzt wieder auf Sirenen
Anzeige
NRW-Innenminister Reul setzt aber vor allem auf die Wirkung der Sirenen. Viele Städte hatten sie in den 90er Jahren aus Kostengründen abgeschafft. Deshalb blieb es in einigen Städten heute still.
Anzeige
Anzeige
Das Land hat den Kommunen 20 Millionen Euro gegeben, damit sie wieder neue Sirenen anschaffen. Innerhalb eines Jahres
haben die Städte in NRW 300 neue Sirenen aufgestellt.
Anzeige
Der nächste Warntag wird bundesweit
Anzeige
Im nächsten Jahr soll es wieder einen Warntag geben. Aber nicht nur landesweit: Beim nächsten Mal sollen bundesweit alle Sirenen zur gleichen Zeit getestet werden.
Text: José Narciandi
Anzeige
