Anzeige
Spatenstich in Wattenscheider Lohrheide
© Hellmich Unternehmensgruppe / HPP Architekten
Lohrheidestadion Planungs- und Entwurfskonzept
Teilen:

Spatenstich in Wattenscheider Lohrheide

Mit einem feierlichen Spatenstich hat heute offiziell der Umbau des Wattenscheider Lohrheidestadions begonnen. Bis zu den World University Games 2025 soll der Umbau abgeschlossen sein. Mehr hier.

Veröffentlicht: Mittwoch, 07.06.2023 13:07

Anzeige

Umbau der Wattenscheider Lohrheide kostet 55 Millionen

Anzeige

Rund 55 Millionen Euro investiert die Stadt in den Umbau der Wattenscheider Lohrheide. Davon kommen über 30 Millionen Euro von der Sportstättenbauförderung des Landes. Nach dem Umbau haben circa 16.500 Zuschauer in der Lohrheide Platz und das komplett überdacht. Die Westtribüne wird neu gebaut und bekommt einen Logen-Bereich. Auf den Dächern des Stadions wird eine Photovoltaik-Anlage installiert, die den Eigenverbrauch decken soll. Verantwortlich für den Umbau ist die Hellmich-Gruppe aus Dinslaken, die auch schon die VELTINS-Arena auf Schalke gebaut hat.

Anzeige
Spatenstich in Wattenscheider Lohrheide
© Radio Bochum
Im Bild von links: Peter Westermann (DLV-Vizepräsident), Andrea Milz (Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in NRW), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Stadt Bochum), Walter Hellmich (Hellmich-Gruppe)
Anzeige

FISU World University Games finden in Wattenscheid statt

Anzeige

Nach dem Umbau sollen 2025 die World University Games, die zweitgrößte Multisportveranstaltung der Welt, auch im dann umgebauten Lohrheidestadion stattfinden. 2026 könnten die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften folgen. Natürlich trägt auch die SG Wattenscheid 09 ihre Fußball-Spiele im neuen Stadion aus.

Anzeige
Anzeige
Anzeige