Stadt Bochum verschickt Wahlbenachrichtigungen
Veröffentlicht: Freitag, 26.04.2024 15:58
Ab heute (29.04.) verschickt die Stadt Bochum die Wahlbenachrichtigungen für die Europawahl am 9. Juni. Alle wichtigen Infos findet ihr hier.

283.000 Bochumer sind wahlberechtigt
Die Stadt Bochum bereitet sich auf die Europawahl am 9. Juni vor. Insgesamt 283.000 Bochumerinnen und Bochumer sind wahlberechtigt - und für die möchte die Stadt sicherstellen, dass alle ihre Stimme abgeben können. Deswegen achtet die Stadt auf Barrierefreiheit. Ab heute werden dafür die Wahlbenachrichtigungen verschickt - die Briefwahl ist dann bis zum 7. Juni möglich. Die Briefwahlunterlagen dafür könnt ihr über einen QR-Code oder Link auf der Wahlbenachrichtigung beantragen. Das ganze geht auch per Mail (wahlbuero@bochum.de) oder per Post.
Briefwahl vor Ort in Bochum
Wenn ihr eure Stimme schon direkt im Vorfeld abgeben möchtet: Die Stadt bietet auch den Service der Briefwahl vor Ort an. Auch dieser Service kann ab heute in Anspruch genommen werden.
Öffnungszeiten im Bildungs- und Verwaltungszentrum (Lore-Agnes-Raum, ehemaliger Clubraum E069), Gustav-Heinemann-Platz 2–6 in der Bochumer Innenstadt: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 12 Uhr.
In fünf Stadtbezirken wird die Briefwahl vor Ort wie folgt angeboten:
• Bochum Nord, Heinrichstraße 42 im Amtshaus Gerthe.
• Bochum Ost, Carl-von-Ossietzky-Platz 1 im Bürgerbüro Bochum-Langendreer.
• Bochum Süd, Querenburger Höhe 256 in der Stadtbücherei Bochum-Querenburg.
• Bochum Südwest, Hattinger Straße 387 im Bürgerbüro Bochum-Weitmar.
• Bochum Wattenscheid, Friedrich-Ebert-Straße 7 im Neuen Rathaus Wattenscheid.
Öffnungszeiten in den Bezirken Nord, Ost, Südwest und Wattenscheid:
montags und dienstags von 8 bis 14 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr
donnerstags von 13 bis 19 Uhr
Öffnungszeiten im Bezirk Süd: montags, dienstags, donnerstags, freitags von 11 bis 18 Uhr
Barrierefreiheit und Inklusion im Fokus
Nach drei pandemiegeprägten Wahlen liegt der Fokus nicht nur auf der rechtlichen Durchführbarkeit, sondern auch verstärkt auf Barrierefreiheit und Inklusion, um sicherzustellen, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben können. Über 80 Prozent der Wahllokale verfügen über einen barrierefreien Zugang. Zur Unterstützung der Wahlberechtigten wird auch eine Broschüre mit dem Titel „Wählen in Bochum“ erstellt. Diese Broschüre enthält alle relevanten Informationen zum Wahlprozess, einschließlich einer Version in leichter Sprache für eine bessere Zugänglichkeit. Die Stadt Bochum ruft alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich aktiv an der Europawahl 2024 zu beteiligen.