Anzeige
Weihnachtsmarkt Bochum 2024: Das erwartet euch
© Radio Bochum - Phil Größing
Teilen:

Weihnachtsmarkt Bochum 2024: Das erwartet euch

In der nächsten Woche öffnet der Bochumer Weihnachtsmarkt. Es gibt wieder einige Neuheiten, ein bewährtes Sicherheitskonzept und einen stabilen Glühweinpreis.

Veröffentlicht: Mittwoch, 13.11.2024 11:29

Anzeige

Das ist neu auf dem Weihnachtsmarkt in Bochum

Anzeige

Insgesamt wird es in diesem Jahr wieder über 200 Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Bochum geben. Der Weihnachtsmarkt eröffnet nächste Woche Donnerstag (21. November) und bleibt einschließlich bis zum 23. Dezember offen.

Auch in diesem Jahr wird der Rathaus-Vorplatz wieder für den Weihnachtsmarkt genutzt, weil es auf dem Husemannplatz weiter eine Baustelle gibt. Neu ist dort dann ein Weihnachts-Dino. Der soll vor dem Rathaus in der Nähe des "Bochum"-Schriftzugs stehen und vor allem als Fotomotiv dienen und an die dritte Ausgabe von Dino City erinnern.

Neu sind auch einige kulinarische Angebote: Neben einem Raclettestand und einem Milchreisbowl-Stand soll es auch einen Stand geben, der Gin und Likör verkauft. Auch eine Hunde-Bäckerei ist ab dem 21. November dabei.

Anzeige

Glühweinpreise kaum erhöht

Anzeige

Einige beliebte Dinge, die in den letzten Jahren immer dabei waren, gibt es auch auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt 2024 wieder. Dazu zählen das Eisstockschießen, die Lichtfiguren auf dem gesamten Markt sowie der Mittelaltermarkt.

Für alle Fans von Glühwein hat Bochum Marketing außerdem gute Nachrichten:

"Der Glühweinpreis ist relativ stabil bei 3,50 bis 4 Euro." - Oliver Osthoff, Bochum Marketing

Alle Infos zum Weihnachtsmarkt bekommt ihr auf auf bochumer-weihnacht.de. In der Bochum-App gibt es außerdem einen Hüttenfinder, dort könnt ihr mit Suchfiltern gezielt einzelne Stände ansteuern.

Anzeige

Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt hat sich bewährt

Anzeige

An dem Sicherheitskonzept ändert sich für den Weihnachtsmarkt 2024 nichts. Laut Bochum Marketing habe sich das Sicherheitskonzept, das auch in den letzten Jahren bestand, bewährt. Dazu zählen die sogenannten Terrorsperren - Blöcke an den Eingängen vom Weihnachtsmarkt, die verhindern, dass Fahrzeuge in die Menschenmassen auf dem Weihnachtsmarkt fahren könnten.

Daneben ist auch in diesem Jahr wieder die Polizei auf dem Weihnachtsmarkt dauerhaft präsent, genau wie die kommunalen Ordnungsdienste.

Anzeige

Bochum Marketing will Tourismus auf den Weihnachtsmarkt bringen

Anzeige

Den Weihnachtsmarktpass bekommt ihr in diesem Jahr wieder zum Beispiel bei der Bochumer Touristinfo. Der Verkauf startet am Mittwoch, den 20. November - einen Tag vor Eröffnung des Weihnachtsmarktes.

Neu ist in diesem Jahr der Weihnachtsmarktreisepass: Der ist für Menschen gedacht, die für einen Tagesausflug nach Bochum kommen wollen. Der Pass enthält sechs Coupons, die 50% Rabatt an verschiedenen Ständen bringen für einen Preis von fünf Euro. Generell setzt Bochum Marketing in diesem Jahr auch auf Touristengruppen die den Bochumer Weihnachtsmarkt besuchen wollen: Hinter dem Hauptbahnhof wurde zum Beispiel eine Fläche eingerichtet, auf der Reisebusse halten und parken können.

Anzeige
Anzeige
Anzeige