
Die Bogestra hofft bei der Einführung des 9-Euro-Tickets schnell auf Klarheit. Heute ist das Thema im Bundestag, danach muss noch der Bundesrat abstimmen. Es gibt aber noch viel Kritik an den Plänen der Bundesregierung. Einige Länder befürchten: Wenn Nahverkehrsunternehmen durch eine steigende Nachfrage mehr Busse und Bahnen einsetzen müssten, würden die Unternehmen auf den Kosten sitzenbleiben. Im Juni, Juli und August soll das 9-Euro-Ticket in Deutschland gelten - als Entlastung für die gestiegenen Energiekosten.
Bogestra bleibt bei Aussagen noch unkonkret - verständlicherweise
Erst wenn alle Details geregelt sind und Bundestag sowie Bundesrat grünes Licht gegeben haben, dann will sich die Bogestra konkret äußern. Trotzdem hat die Bogestra zumindest schon mal verkündet, dass Ticketabonennten nichts machen müssen um an die Vergünstigungen zu kommen.