Ausbildungen in Bochum weiter beliebt

Zum Start des Ausbildungsjahres 2025/26 verzeichnet die IHK Mittleres Ruhrgebiet 1.626 neue Ausbildungsverträge in Bochum, Herne, Witten und Hattingen. Die Anzahl bleibt im Vergleich zu den Vorjahren ungefähr gleich.

© IHK Mittleres Ruhrgebiet

Positive Entwicklung im Bochumer Ausbildungsmarkt

Die IHK Mittleres Ruhrgebiet meldet zum Ausbildungsbeginn diesen Jahres 1.626 neue Ausbildungsverträge in Bochum, Herne, Witten und Hattingen. Besonders gewerblich-technische Berufe sind sehr beliebt. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Investition in Ausbildung ein Schlüssel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dr. Katja Fox von der IHK Mittleres Ruhrgebiet betont:

„Wer jetzt in Ausbildung investiert, sorgt selbst für die Fachkräfte von morgen.“

Herausforderungen und Lösungsansätze

Viele Betriebe erhalten weniger Bewerbungen und müssen neue Wege in der Nachwuchsgewinnung gehen. Social Media, wie Instagram und TikTok, bieten die Möglichkeit künftige Azubis zu erreichen. Auch Vor-Ort-Events wie Ausbildungsmessen und Speed-Datings sind Möglichkeiten, junge Menschen zu erreichen. Ein weiterer Ansatz ist die Anwerbung von Azubis aus dem Ausland. Mit Einrichtungen wie dem Welcome Office Bochum wird dieser Prozess erleichtert.

Weitere Meldungen

skyline