Arbeitsagentur Bochum: an Nachwuchs denken!

Die Arbeitslosenquote ist im September in Bochum gesunken - im Vergleich zum August. Insgesamt gibt es aber mehr Arbeitslose in Bochum als vor ein paar Jahren. Die Arbeitsagentur Bochum blickt außerdem mit Sorge auf den demografischen Wandel.

Bochum: Arbeitslosenquote im September gesunken

Über 1000 Menschen haben im September in Bochum einen neue Stelle angefangen. Das zeigt die neue Arbeitslosenstatistik der Arbeitsagentur für Bochum. Damit liegt die Arbeitslosenquote in Bochum bei 9 Prozent. Das sind 0,3 Prozent weniger im Vergleich zum August. Mit der Entwicklung zum Herbstbeginn ist die Arbeitsagentur damit erstmal zufrieden, aber:

„Unsicherheit begleitet aber weiter viele Branchen. Hinzu kommt der demografische Wandel, der sich ab 2026 verstärkt bemerkbar machen wird. Daher ist es gerade jetzt wichtig, in Ausbildung zu investieren. Unser Appell richtet sich daher weiter an die Unternehmerinnen und Unternehmen, die noch keinen Auszubildenden gefunden haben: Geben Sie jungen Menschen auch jetzt noch eine Chance. Wenn sie nicht auf den ersten Blick perfekt ins Profil passen, bedenken Sie, Qualifikationen lassen sich entwickeln. Wir unterstützen dabei – auch mit Blick auf Fördermöglichkeiten. Ausbildungsverträge können noch bis zum Ende des Jahres geschlossen werden.“ - Stephanie Herrmann, Operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Bochum

Dass die Arbeitslosenquote im Herbst oft etwas zurückgeht, sei nicht ungewöhnlich. Oft stellen Unternehmen neue Leute nach der Sommerzeit ein - und auch Auszubildene starten oft im September ins Berufsleben.

Weitere Meldungen

skyline