Bilanz des Ausbildungsmarkts in Bochum veröffentlicht
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.11.2024 06:16
Die Nachfrage nach dualen Ausbildungs- und Studienplätzen in Bochum steigt, während die Anzahl der offenen Stellen sinkt. Fachkräftemangel und psychische Belastungen sind dabei zentrale Herausforderungen.
Nachfrage steigt - Angebot sinkt
Die Nachfrage nach dualen Ausbildungs- und Studienplätzen in Bochum ist laut der Arbeitsagentur um 3,1 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist die Zahl der angebotenen Stellen jedoch zurückgegangen um 5,2 Prozent. Der Arbeitgeberverband Ruhr prognostiziert, dass die Nachfrage nach Fachkräften aber aufgrund des demographischen Wandels weiter steigen wird.
Immer wieder Ausbildungsabbrüche
Durch die Isolationsmaßnahmen während der Corona-Pandemie sind vor allem junge Menschen psychisch belastet worden, berichtet die Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet. Um dem entgegenzuwirken, sollen Ausbildungsbetriebe stärker im psychosozialen Bereich geschult werden. Ab 2025 wird es zudem ein Coaching-Angebot für Auszubildende geben.