Bochum: Junge Erwachsene haben weniger Vertrauen in die Politik
Veröffentlicht: Montag, 01.09.2025 13:22
Die Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Ruhrgebiet finden die Wahlen wichtig, haben aber wenig Vertrauen in die Politik. Das geht aus einer Befragung des Initiativkreises Ruhr unter Erstwählerinnen und Erstwählern bei den bevorstehenden Kommunalwahlen hervor.

Weniger Verbundenheit
Eine Befragung des Initiativkreises Ruhr hat ergeben, dass die Mehrheit der jungen Erwachsenen im Ruhrgebiet die Wahlen für wichtig halten, aber kaum Vertrauen in die Politik selber haben. Knapp zwei Drittel der jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren sagen, dass sie sich dem Ruhrgebiet stark verbunden fühlen - und sich auch langfristig ein Leben hier vorstellen können. Die Hälfte von ihnen bewertet die Zukunftsperspektive des Ruhrgebiets aber negativ. 82 Prozent der Befragten halten die Teilnahme an Wahlen für wichtig. Gleichzeitig weiß nur etwa die Hälfte, dass sie schon ab 16 Jahren bei Kommunalwahlen wählen dürfen. Die Wahlen bei uns in Bochum finden in knapp zwei Wochen am 14. September statt. Darunter sind auch knapp 14 Tausend Erstwählerinnen und Erstwähler.