Bochum: Sommerbilanz des Ruhrverbands
Veröffentlicht: Dienstag, 16.09.2025 14:00
Der Ruhrverband hat seine Sommerbilanz für das Ruhrgebiet vorgestellt: Zu wenig Regen und zu warm.

Weniger Regen im Einzugsgebiet der Ruhr
Der Sommer 2025 war im Einzugsgebiet der Ruhr außergewöhnlich trocken. Laut dem Ruhrverband fiel rund ein Drittel weniger Regen als üblich. Diese Trockenheit stellt die Region vor Herausforderungen, insbesondere bei der Wasserversorgung, so der Ruhrverband.
Hohe Temperaturen und stabile Talsperren
Mit einer Durchschnittstemperatur von 17,3 Grad Celsius zählt der Sommer zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Um die Ruhr weiterhin mit ausreichend Wasser zu versorgen, mussten die Talsperren des Ruhrverbands häufig regulierend eingreifen. Ende August waren die Talsperren noch zu etwa 73 Prozent gefüllt – ein Wert, der laut Ruhrverband ausreicht, um auch weitere Trockenphasen zu überstehen.