Bochum startet 3D-Druck-Forschung

In Bochum startet eine neue 3D-Druck-Forschung. Dabei sollen Metallbauteile für die Luftfahrt entwickelt werden.

© 2024 foto@luftbild-blossey.de

Roboter optimieren 3D-Druck von Metallbauteilen

An der Ruhr-Universität Bochum startet im kommenden Jahr ein neues Forschungsprojekt zum 3D-Druck von Metallen. Das Team um Professor Andreas Ostendorf entwickelt neue Techniken für besonders stabile und leichte Bauteile, die vor allem in der Luft- und Raumfahrt gebraucht werden. Zwei Roboter arbeiten dabei zusammen: Einer schweißt mithilfe eines Lasers, der andere fräst die Oberfläche glatt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt mit knapp 4 Millionen Euro für vier Jahre. 

Weitere Meldungen

skyline