Bochum: Trainingsauftakt für Lucas Matzerath
Veröffentlicht: Dienstag, 01.10.2024 11:28
Bei Olympia wurde er Fünfter im Brustschwimmen. Jetzt ist Lucas Matzerath in Bochum wieder ins Training gestartet.

Bei den olympischen Sommerspielen in Paris schwamm er auf den fünften Platz im Brustschwimmen über 100 Meter. Am Montag ging für den Bochumer Olympioniken das Training in seinem Trainings-Bad in Querenburg wieder los.
"Also ich hab die letzten Wochen echt gemerkt: Das Wasser fehlt mir einfach. Diese ständige Bewegung, das auf- und ab schwimmen. Das Rauschen vom Wasser vorbei in der Badekappe. […] Das einfach wie eine Meditation für mich." - Olympiaschwimmer Lucas Matzerath
Der 24-Jährige Lucas Matzerath ist eigentlich Mitglied im SG Frankfurt 2010, trainiert, lebt und schwimmt aber in Bochum. Hier ist er gestern wieder ins Training gestartet - Mit großen Zielen im Blick:
"Der Vier-Jahreszyklus fängt ja gerade erst an, dementsprechend sind wir ja noch am Anfang. Aber ich hab einfach aus den letzten Jahren gelernt, wie viel Potenzial ich noch hab, wo die Stellschrauben sind an denen ich noch arbeiten kann und ich weiß genau, was geht in LA. Und der Weg dahin wird auch sehr sehr spaßig und spannend für mich." - Olympiaschwimmer Lucas Matzerath
Lucas Matzerath bereitet sich schon jetzt auf Olympia 2028 in Los Angeles vor. Bevor er aber sein Auftakttraining antreten konnte, gab es für ihn noch eine Überraschung.
Lucas Matzerath wird begrüßt
Empfang durch Kinder und Jugendliche
Im Schwimmbad in Querenburg wurde Lucas Matzerath von jungen Schwimmerinnen und Schwimmern in Empfang genommen und mit Plakaten mit der Aufschrift "wir sind stolz auf dich" begrüßt.
"[Ich bin] sprachlos. Also ich komme ja fast jeden Tag rein zum Training, ganz normal. Also ich bin ganz baff, was sie hier aufgefahren haben. Das berührt mich zutiefst. Einfach die Unterstützung hier, den Rückhalt - das freut mich riesig." - Olympiaschwimmer Lucas Matzerath
Mit einem perfekten Kopfsprung tauchte der knapp zwei Meter große Schwimmer nach der Begrüßung wieder in das heimische Gewässer ab.