Bochumer Arnoldschule sensibilisiert Schüler für Falschmeldungen
Veröffentlicht: Donnerstag, 30.01.2025 07:07
Kinder der Arnoldschule in Laer schulen ihre Medienkompetenz in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei. Unter anderem lernen sie mit Falschmeldungen umzugehen.

Viertklässler lernen Falschmeldungen zu erkennen
Die Bochumer Arnoldschule und die Zentralbücherei wollen gemeinsam Kindern den Besuch in der Bücherei und den Zugang zu Information und Medien näher bringen. Dafür haben die Grundschule im Westend und die Zentralbücherei einen Kooperationsvertrag beim Projekt "Bildungspartner NRW" abgeschlossen. Ein Zweck des Projektes: Durch ein Planspiel werden Kinder der vierten Klassen für Falschmeldungen sensibilisiert.
Arnoldschule und Stadtbücherei fördern Medienkompetenz
Kinder aller Klassenstufen werden regelmäßig die Stadtbücherei besuchen. Bei Führungen lernen sie das Angebot mit Büchern in mehreren Sprachen, Tonies, CDs, anderen Medienformen und Gesellschaftsspiele kennen und erkunden bei Tablet-Rallyes die Bücherei. Dadurch soll die Medienkompetenz der Kinder gefördert werden. Außerdem liefert der kostenlose Büchereikurier Medienboxen mit Büchern oder Spielen zu unterschiedlichen Themen für den Einsatz im Unterricht.