Bochumer Start-Up gewinnt Preis für nachhaltiges Garn

Das Bochumer Start-Up Octo hat mit ihrem neu entwickeltem Garn für Textilien den Businessplan-Wettbewerb des NRW-Umweltministeriums gewonnen. Das Garn ist wasserabweisend, atmungsaktiv, nachhaltig und frei von Schadstoffen

Kräftige Regenschauer prasseln von oben herab (Symbolbild).
© Romolo Tavani – stock.adobe.com

Octo gewinnt den KUER-NRW Businessplan Wettbewerb 2024

Schwimmen gehen und mit trockener Badehose wieder aus dem Wasser kommen. Das ist vielleicht bald schon möglich. Das Bochumer Start-Up Unternehmen Octo entwickelte ein spezielles Garn, aus dem wasserabweisende, atmungsaktive Textilien produziert werden können. So könnten Textilien unter Wasser zukünftig trocken bleiben. Damit gewann das Unternehmen den ersten Platz im KUER-NRW Businessplan Wettbewerb 2024. Das Garn ist zusätzlich komplett schadstofffrei und kann aus recycelten Materialien hergestellt werden und auch selbst wieder recycelt werden. Octo kann sich deshalb nun über ein Preisgeld von 15.000 Euro freuen.

KUER-NRW Businessplan Wettbewerb 2024

Der KUER-NRW Businessplan Wettbewerb wird veranstaltet vom NRW-Umweltministeriums. Bei dem Business Wettbewerb sollen besonders nachhaltige Erfindungen und Projekte ausgezeichnet werden. Menschen mit vielversprechenden Ideen können sich beim KUER-NRW Businessplan bewerben und entwickeln dann in fünf Monaten zusammen mit einem Mentor und ausgewählten Spezialisten ihren Business Plan. Am Ende werden die besten drei Businesspläne mit Preisgeldern ausgezeichnet.

Weitere Meldungen

skyline