Das beste Reichweiten-Ergebnis unserer Sendergeschichte!

Es kommt äußerst selten vor, dass es uns Radiomacher*innen die Sprache verschlägt, aber dann passiert es doch. Und zwar als wir die Ergebnisse der aktuellen Elektronischen Media Analyse, kurz E.M.A., NRW 2023 II sehen.

Frau mit Kopfhörern vor Sonnenuntergang
© Westfunk GmbH & Co. KG // Shutterstock

Zunächst überraschte Gesichter, fassungsloses Staunen und dann bricht – nach gefühlten Minuten – ein ohrenbetäubender Jubel in der Radio Bochum-Redaktion im Kortumkarree aus. Mit einem derartigen Rekordergebnis haben wir niemals gerechnet.

In der sogenannten Kernzielgruppe der 14 bis 49-Jährigen erreicht der Bochumer Stadtsender eine Quote von 44 Prozent (1Live kommt auf 22 %, WDR 2 auf 20 % und WDR 4 auf 3,4 %). Damit hat der Marktführer innerhalb eines Jahres 17 Prozentpunkte hinzugewonnen.

Aber auch bei allen Bochumer*innen (ab 14 Jahren) ist Radio Bochum mit 40 Prozent der absolute Favorit. Der Sender erzielt aufgrund der Hördauer des Programms einen Marktanteil von 43 %.* Jeden Tag verfolgen 123.000 Bochumer*innen das Programm ihres Lieblingssenders.

„Wahnsinn, von solchen Zahlen haben wir noch nicht einmal zu träumen gewagt“ freut sich Chefredakteurin Andrea Donat. „Wir sind überwältigt von Eurem Vertrauen und Eurer Wertschätzung und wir sind unendlich dankbar, dass wir für diese liebenswerte und lebendige Stadt und ihre Menschen Radio machen dürfen. Danke an Euch, die besten Hörer*innen der Welt, und danke an mein Team, dass manchmal trotz widriger Umstände mit Kopf, Herz und Leidenschaft diesen Sender mit Leben und Programm füllt.“

Radio Bochum kann mit diesen enormen Reichweitengewinnen das beste E.M.A.-Ergebnis in der 33-jährigen Sendergeschichte erzielen.

Die durchschnittliche Stundenreichweite über den ganzen Tag (Montag - Freitag) beträgt 11%, damit verfolgen pro Stunde ca. 34.000 Menschen das Programm. Die meisten Hörer – fast jede/r dritte Bochumer*in schaltet ein – erreichen die „Radio Bochum Morgenmacher“ mit Nicole Dreisbach, Fabian Hölscher und Kira Kosthorst jeden Morgen von 05.00 -10.00 Uhr.

„Nach der langen Corona-Durststrecke genießen wir es, dass wir mit Euch wieder in Kontakt kommen können“, meint Andrea Donat, „wie bei unseren Star-Sommer-Konzerten, beim Fiege Kino Open Air, Zeltfestival, Musiksommer und so weiter und wir werden auch im Oktober endlich wieder einen Tag der offenen Tür anbieten. Da freut sich das ganze Team schon drauf.“

Wir sagen DANKE fürs Zuhören und für Eure Treue!

Zur Info: Zweimal im Jahr werden bundesweit die Ergebnisse der sogenannten Media Analyse veröffentlicht. Die „ma Radio“ untersucht per telefonischer Befragung das Radionutzungsverhalten aller deutschsprachigen Bürger ab 14 Jahren. In Nordrhein- Westfalen heißt diese Untersuchung „E.M.A. NRW“ und wird zeitgleich zur „ma Radio“ im März und im Juli vorgestellt.

* Marktanteil Montag bis Freitag 14+: Radio Bochum 43 %, WDR 2 24 %, 1Live 13 % und WDR 4 10 %.

skyline