DFB-Frauen verlieren ärgerlich im Ruhrstadion in Bochum

Trotz hoher Erwartungen und einer lauten Kulisse im Ruhrstadion in Bochum haben die DFB-Frauen gegen Italien verloren. Aus deutscher Sicht verlief das Spiel ärgerlich.

© Ingo Bartussek - stock.adobe.com

Dominanter Start der DFB-Frauen

Am Freitag (29. November) hatte die Deutsche Frauennationalmannschaft mit ihrem 6:0-Sieg im Nationsleaguespiel gegen die Schweiz hohe Erwartungen für den Jahresabschluss im gut gefüllten Ruhrstadion in Bochum geweckt. Im Vergleich zu dem Spiel in der Schweiz nahm Nationaltrainer Christian Wück für das Freundschaftsspiel gegen Italien sechs Änderungen vor. Die deutschen Frauen starteten dominant. Gleich in der zweiten Minute schickte DFB-Spielerin Klara Bühl ihre Mitspielerin Giovanna Hoffmann mit einem Steckpass in den italienischen Strafraum. Italiens Torhüterin Giuliani kam aber eher an den Ball als die Deutsche.

Harter Rückschlag für DFB-Frauen

In der 12. Minute leistete sich Deutschlands Sarai Lindner dann einen fatalen Fehlpass - und das unmittelbar vor dem deutschen Sechzehner - direkt in den Fuß der Italienerin Agnese Bonfantini. Die verwandelte souverän zum 1:0 für Italien. Das Tor stärkte spürbar das Selbstbewusstsein der Italienerinnen. Das Spiel war von nun an ein anderes. In der 21. Minute wurde es erneut brenzlig im deutschen Strafraum. Nach einer Parade der deutschen Torhüterin Ena Mahmutovic konnte DFB-Spielerin Sara Doorsun den Nachschuss der Italienerinnen gerade noch auf der Torlinie klären.

Deutschland versucht sich zurückzukämpfen

In der Halbzeitpause scheinen die DFB-Frauen zu ihrer anfänglichen Stärke zurückgefunden zu haben. Mit Blick auf die schwarz-rot-goldene Ostkurve schienen die DFB-Frauen in der zweiten Halbzeit zu ihrer anfänglichen Stärke zurückgefunden zu haben. In der 51. Minute gelingt DFB-Spielerin Felicitas Rauch der Ausgleich den das Ruhrstadion als Befreiungsschlag feiert. Die Italienerinnen haben es zunehmend schwer mit dem Ball in die Deutsche Hälfte vorzudringen. In der 74. Minute behielt die DFB Torhüterin Mahmutovic den Ball lange am Fuß - so lange bis die Italienerin Sofia Cantore ihn sich holte und Italien zur erneuten Führung schoss. In der 78. Minute erfolgte dann fast die deutsche Antwort. DFB-Stürmerin Lea Schüller traf allerdings nur den Italienischen Pfosten. Mit einem 2:1-Sieg für Italien endete das Spiel im Ruhrstadion. Was trotz der Niederlage der DFB-Frauen bleibt ist ein ordentlich gefülltes Bochumer Ruhrstadion, das ein hart umkämpftes Fußballspiel gesehen hat.

So geht es für die DFB-Frauen weiter

Im Februar nächsten Jahres starten die DFB-Frauen in die Nations League. Danach steht für die Mannschaft von Nationaltrainer Christian Wück die Europameisterschaft in der Schweiz an.

Weitere Meldungen

skyline