Evangelische Kirche in Bochum erhält viele Angebote 2025 aufrecht

Trotz rückläufiger Kirchensteuereinnahmen bleibt die Evangelische Kirche in Bochum handlungsfähig. Viele Angebote für die Menschen in unserer Stadt wird es im kommenden Jahr weiter geben.

Ökumenisches Friedensgebet Bochum
© Evangelische Kirche Bochum

Die Evangelische Kirche in Bochum hat 10,5 Millionen Euro zur Verfügung

Die Evangelische Kirche bei uns in Bochum kann 2025 viele Arbeitsbereiche fortsetzen, obwohl die Kirchensteuereinnahmen weiter sinken. Insgesamt stehen dafür 10,5 Millionen Euro im kommenden Jahr zur Verfügung. Das ist mit das wichtigste Ergebnis der Bochumer Kreissynode. So viele kirchliche Arbeitsfelder in Bochum seien darauf angewiesen, dass Menschen sich entscheiden, nicht aus der Kirche auszutreten, sagt Superintendent Gerald Hagemann.

Gemeinden bekommen am meisten Geld

Mit rund sechs Millionen Euro bekommen die Gemeinden den größten Teil der Steuereinnahmen. Damit wird die kirchliche Arbeit vor Ort in den Stadtteilen finanziert wird. Für den Haushalt der Kitas wird wieder rund eine Million Euro bereitgestellt. Die Arbeit der Inneren Mission der Diakonie Ruhr wird mit rund 800.000 Euro unterstützt. Das Geld geht unter anderem an viele Beratungs- und Unterstützungsangebote. Rund 900.000 Euro fließen in die Jugendarbeit.

Evangelische Kirche in Bochum hat 77.000 Mitglieder

Die Kreissynode, das „Kirchenparlament“, ist das wichtigste beschlussfassende Gremium der Evangelischen Kirche in Bochum. Die 86 stimmberechtigten Synodalen sind Delegierte der 13 Bochumer Kirchengemeinden, ehrenamtlich Mitarbeitende, Pfarrerinnen und Pfarrer sowie berufene Mitglieder. Der Evangelische Kirchenkreis Bochum gehört mit rund 77.000 Mitgliedern zu den größeren Kirchenkreisen in der westfälischen Landeskirche.

skyline