Fahrradstaffel für Verkehrsüberwachung Bochum
Veröffentlicht: Samstag, 24.06.2023 10:25
Die Verkehrsüberwachung ist in Bochum ab sofort auch auf Fahrrädern unterwegs - und zwar auf insgesamt vier E-Bikes. Ziel ist eine klimaneutralere und mobilere Verkehrskontrolle.

Ruhender Verkehr in Bochum im Fokus
Der ruhende Verkehr soll durch die zwei Staffeln mit jeweils zwei Beamten stärker kontrolliert werden. Besonders stehende Fahrzeuge, die Fahrrad- und Gehwege beeinträchtigen, sollen dabei in den Blick genommen werden. Auch an Schulen und Altersheimen sollen die Beamten präventiv tätig werden, um die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu schützen. Bisher wurde nur zu Fuß oder mit Dienstwagen kontrolliert, die Fahrräder sollen nun eine ökologische Ergänzung bieten. Stadtdirektor und Ordnungsdezernent Sebastian Kopietz betont auch hier nochmal die Wichtigkeit der Mobilität: Wenn Bürger*innen sich mit Problemen melden, sei eine schnelle und effiziente Anfahrt mit dem Fahrrad einfacher.
Bochum als fahrradfreundliche Stadt
Die Fahrradstaffel ist ein Beitrag zur Verkehrswende und soll zunächst ca. 2 Jahre getestet werden. Die Stadt Bochum sei aber zuversichtlich, dass sich das Projekt durchsetzen und nachhaltig im Straßenverkehrsschutz Einzug finden wird. Durch Bochum erstrecken sich insgesamt 176,2 Kilometer Radweg. Zuletzt war am 16. Juni der erste Abschnitt der neuen Fahrradstraße auf der Königsallee zwischen Wasser- und Wohlfahrtsstraße eröffnet worden. Die Stadt Bochum möchte den Fahrradverkehrsanteil bis 2030 von 8% auf 15% erhöhen.