Falsche Polizisten in Bochum unterwegs

Betrug in Bochum: Falsche Polizisten bringen Seniorin um ihre Ersparnisse. Die Polizei warnt vor der Masche und bittet um Hinweise.

Ein Polizist nutzt Handschellen zur Festnahme (Symbolbild). 
Bei Verwendung in Social Media muss die Bildquelle am Bild genannt werden; bei Verwendung als Nachrichtenbild spielt das System diese automatisch mit aus.
© abr68/Fotolia.com

Infos zur Tat

In Bochum ist eine 77-jährige Frau Opfer von Betrügern geworden. Am Freitagmittag (21. März) erhielt sie einen Anruf von vermeintlichen Polizisten. Diese setzten die Seniorin unter Druck und erzählten ihr, ein Familienmitglied sei angeblich in Untersuchungshaft. Um die angebliche Kaution zu zahlen, müsse sie Geld übergeben.

Gegen 13:30 Uhr erschien ein angeblicher Polizeibeamter an der Wohnung der Frau im Bereich der Somborner Straße und nahm das Geld entgegen. Nach der Übergabe verschwand der Täter mit der Beute. Eine Beschreibung des Täters findet ihr hier.

Das Kriminalkommissariat 13 ermittelt und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter den Telefonnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) zu melden.

Wichtige Tipps der Polizei zum Schutz vor solchen Betrugsmaschen:

  • Legen Sie bei verdächtigen Anrufen sofort auf – das ist keinesfalls unhöflich.
  • Die Polizei wird Sie niemals telefonisch um Geld oder Wertsachen bitten.
  • Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre finanziellen Verhältnisse.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
  • Besprechen Sie solche Anrufe mit Angehörigen oder vertrauten Personen.

Zusätzlich bietet die Polizei in Bochum, Herne und Witten Beratung speziell für Seniorinnen und Senioren an. Ehrenamtliche Sicherheitsberater informieren unter anderem zu den Themen Betrug und Diebstahl. Kontakt: 0234 909-4055.

Weitere Meldungen

skyline