Förderungen für Werne und Langendreer

In Werne und Langendreer werden Stadtteil-Projekte mit insgesamt 12.000 Euro unterstützt.

© Stadt Bochum

12.000 Euro für Werne und Langendreer

Im Rahmen der Stadterneuerung in Werne – Langendreer-Alter-Bahnhof (WLAB) unterstützt die Stadt Stadtteil-Projekte mit insgesamt 12.000 Euro. Möglich gemacht wird das durch den Stadteilfonds der Stadt Bochum. Bochumerinnen und Bochumer aus den Stadtteilen konnten Förderungsanträge stellen. Neun Stück hat eine Jury jetzt ausgewählt. Unterstützt wird unter anderem ein Theaterprojekt mit Senioren und Kindern aus einer Kita in Werne und auch ein Weihnachtsbaum soll mit den Fördermitteln am Werner Hellweg finanziert werden. Zum dritten Mal in diesem Jahr unterstützt die Stadt Bochum damit mehrere Projekte aus Werne und Langendreer.

Ein kreatives Projekt der Kita Oberlin bringt Senioren und Kita-Kinder aus Werne zusammen: Mithilfe einer erfahrenen Theaterpädagogin erarbeiten sie gemeinsam ein Theaterstück. Die abschließende öffentliche Aufführung lädt auch Interessierte ein, daran teilzuhaben.

Der Stadtteilfonds unterstützt den Ludwig-Steil-Haus-Verein bei der Umsetzung von gleich drei Projekten. Darunter ist eine Willkommensaktion für Neuzugezogene im Neubaugebiet rund um die Rüsingstraße. Die neuen Nachbarinnen und Nachbarn erhalten Informationen über örtliche soziale, medizinische, kulturelle und verkehrliche Infrastruktur. So haben sie die Möglichkeit, vor Ort beim Verein soziale Anbindung zu finden. Ein weiteres Projekt bringt Musikerinnen und Musiker aus dem Bochumer Osten zusammen, um die lokale Musikszene zu stärken und neue Konzertmöglichkeiten auf die Beine zu stellen.

Ein großer Weihnachtsbaum soll dank der Werbegemeinschaft Pro Werne in der Weihnachtszeit für festliche Stimmung am Werner Hellweges sorgen. Kinder aus den umliegenden Schulen und Kitas werden den Baum jährlich gemeinsam schmücken.

Auch die Aktions- und Werbegemeinschaft Langendreer möchte weiterhin Feste im Stadtteil und die lokale Identifikation von Vereinen unterstützen. Dafür besorgt sie nachhaltige Mehrwegbecher und möchte einen Gestaltungswettbewerb für diese Becher durchführen. Eingesetzt werden diese dann auf beliebten Festen wie „Bänke raus“ oder bei der Bürgerwoche.

Außerdem erhalten die Gewerbetreibenden aus Werne und Langendreer die Chance, an einem Social-Media-Workshop teilzunehmen, um via Instagram neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und sich besser zu vernetzen.

Die Gartengruppe des LutherLAB startet ein spannendes Projekt, das alle Interessierten einlädt, gemeinsam Beete für den öffentlichen Garten anzulegen und zu bepflanzen. Ein Bauworkshop vermittelt dabei praktische Fähigkeiten wie man Beete sicher und nachhaltig einfasst und gestaltet. 

Weitere Meldungen

skyline