Gastro- und Veranstaltungsbranche in Bochum blickt positiv auf Heim-EM zurück
Veröffentlicht: Montag, 15.07.2024 11:36
Bochum ist seiner Rolle als Gastgeber bei der Heim-EM 2024 gerecht geworden. So sieht das zumindest der Hotel- und Gaststättenverband Westfalen (DEHOGA). Auch die Immobilien- und Standortgemeinschaft blickt positiv auf die EM zurück.

DEHOGA Westfalen: Gute Umsätze und gute Stimmung in Bochum
Für den Hotel- und Gaststättenverband Westfalen (DEHOGA) ist die EM 2024 in Bochum insgesamt positiv verlaufen. Die Gastro-Branche habe sich als gute Gastgeberinnen und Gastgeber präsentieren können.
Die EM 2024 war aus Sicht des Gastgewerbes sicherlich keine Wiederholung des Sommermärchens von 2006. Das hatten wir aber auch nicht erwartet. Trotzdem sind die Betriebe in Bochum zufrieden allein schon aufgrund der Nähe zu den Spielstätten. Wir hatten Gäste aus ganz Europa in den Hotels. Das hat für ordentliche Umsätze und eine gute Stimmung gesorgt. - Lars Martin, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DEHOGA Westfalen.
Lediglich das schlechte Wetter habe der Gastro-Branche zeitweise einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch sei generell seit Anfang des Jahres eine Art Zurückhaltung bei Gästen zu erkennen.
EM für Bochumer Bermuda3eck eine echte Bereicherung und ein Highligzht
Die EM habe dem Bermuda3eck eine friedliche und schöne Stimmung beschert, so die Immobilien- und Standortgemeinschaft Bermuda3ck in Bochum.
Gerade die Niederländer haben ihre herrliche Stimmung ins Bermuda3eck gebracht, die Engländer haben den Bierkonsum erhöht. Insgesamt war die EM für das Bermuda3eck eine Bereicherung und ein Highlight. - Kerstin Schneider, Vorstandsmitglied Immobilien- und Standortgemeinschaft Bermuda3Eck Bochum e.V.
Auch friedlich sei die EM im Bermuda3eck verlaufen. Die Polizei war ständig vor Ort. Bis auf ein paar kleinere Einsätze, sei es aber sehr ruhig geblieben.