Jörg Lukat will Oberbürgermeister in Bochum werden

Der ehemalige Bochumer Polizeipräsident Jörg Lukat will kommendes Jahr Oberbürgermeister werden. SPD und Grüne werden ihn offiziell als gemeinsamen Kandidaten vorschlagen. Warum sie sich für Jörg Lukat entschieden haben, lest ihr hier.

© IM NRW

Ex-Polizeipräsident könnte Bochums Oberbürgermeister werden

Der ehemalige Bochumer Polizeipräsident Jörg Lukat ist der erste offizielle Kandidat für den Posten des Oberbürgermeisters. SPD und Grüne werden ihn auf ihrem Parteitag am 11. Oktober vorschlagen. Der 62-Jährige bringe herausragende Verwaltungserfahrung sowie einen sozialpolitischen Kompass mit, so heißt es in einem gemeinsamen Statement.

"Jörg Lukat hat uns tief beeindruckt. Er bringt eine herausragende Verwaltungserfahrung genauso mit wie die Vision, unsere Stadt weiter zu gestalten: Wirtschaftlich erfolgreich, mit einem sozialpolitischen Kompass, mit der Motivation, unsere offene Stadtgesellschaft gegen die Angriffe auf das, was uns eint, zu stärken. Wir haben ihn als ausgezeichneten Polizeipräsidenten und tollen Menschen kennengelernt," so Bochums SPD-Vorsitzender Serdar Yüksel und Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion.

Anfang Juni ist der 62-jährige Jörg Lukat im Polizeipräsidium Bochum in den Ruhestand verabschiedet worden. Kurz danach ist er in die SPD eingetreten. Er ist also noch ein ganz frisches Parteimitglied.

Kandidat bei den GRÜNEN eine Überraschung

Dass die Grünen in Bochum auch auf Lukat setzen, ist durchaus eine kleine Überraschung. Bei der Kandidatensuche waren zunächst zwei Frauen im Fokus, die aber beide abgewunken haben.

“Jörg Lukat ist auf den ersten Blick vielleicht nicht die naheliegendste Wahl für uns Grüne. Auf den zweiten Blick aber umso mehr! Wir kennen ihn als Polizeipräsidenten mit einem sehr zuverlässigen freiheitlich-demokratischen Kompass. Das hat er mit der Ausstellung zur Rolle der Bochumer Polizei in der NS-Zeit zuletzt sehr eindrucksvoll gezeigt. Er steht wie wir Grüne für sozialen Zusammenhalt, Bildung und Chancengerechtigkeit. Und er setzt beim Thema Sicherheit auf Prävention statt auf Schaufenstermaßnahmen. Deshalb schlagen wir ihn unserer Mitgliederversammlung am 11. Oktober voller Überzeugung vor”, erklären Claudia Rausch, Vorsitzende der Bochumer Grünen und Barbara Jessel, Vorsitzende der grünen Ratsfraktion.

Neuer Oberbürgermeister könnte er dann nach der Kommunalwahl im Herbst 2025 werden.

Weitere Meldungen

skyline