Katholiken in Bochum trauern um Papst Franziskus
Veröffentlicht: Dienstag, 22.04.2025 15:34
Der Vatikan hat am Ostermontag den Tod von Papst Franziskus bekannt gegeben. Der Papst ist mit 88 Jahren gestorben. Die Katholiken in Bochum drücken ihre Trauer aus und erinnern an Papst Franziskus. Bis zu Beisetzung des Papstes werden im gesamten Ruhrbistum an vielen Kirchen ab heute jeden Tag von 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr die Totenglocken geläutet.

Katholikenrat Bochum und Wattenscheid würdigt Papst Franziskus
Papst Franziskus sei für viele Gläubige ein Hoffnungsträger gewesen, dass sich die Kirche ändern könne. Das sagt der Katholikenratsvorsitzende Christian Schnaubelt in einem Statement zum Tod des Papstes.
"Papst Franziskus hat den Fokus vor allem auf die Menschen an den Rändern der Gesellschaft gerichtet, die sonst nicht beachtet werden. Zudem hat der Heilige Vater bei der Weltsynode 2024 die Türen für Reformen in der katholischen Kirche aufgestoßen. Auch wenn wir uns als Katholikenrat grundlegendere Reformen gewünscht hätten, wird das Pontifikat von Papst Franziskus dennoch lange nachwirken und den Weg zu einer "synodaleren Kirche" bereitet haben." (Christian Schnaubelt)
Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck nennt Papst Franziskus "Papst der Seelsorge"
Overbeck ist als Essener Bischof dem Papst oft begegnet. Der Papst habe den Fokus bei vielen Gelegenheiten auf die Armen gelegt. Immer wieder sei es Franziskus dabei um Jesus Christus selbst gegangen, der die Armen selig gepriesen hat.
„Von ihm her wollte Papst Franziskus die Kirche, ihre Botschaft und die weltweiten Verbindungen mit allen Christinnen und Christen und allen Menschen, die an Gott glauben und guten Willens sind, fördern, stärken und pflegen." (Bischof Franz-Josef Overbeck)
Totenglocken werden täglich geläutet
Ab Ostermontag werden bis zur Beisetzung von Papst Franziskus im gesamten Ruhrbistum täglich die Totenglocken geläutet. Auch in Bochum werden immer zwischen 12.05 Uhr und 12.15 Uhr Glocken zu hören sein.
Kondolenzbuch in Bochum
Am 28.04. und 02.05. können sich Gläubige in Bochum in das Kondolenzbuch der katholischen Stadtkirche und des Katholikenrats Bochum und Wattenscheid eintragen. Das Buch liegt im "ITEM" an der Huestraße 15 dann aus.