Anzeige
Teilen:

Kindeswohlgefährdung in Bochum

Das Jugendamt muss vermehrt Meldungen zu Kindeswohlgefährdungen prüfen. Eine Rolle spielt dabei auch die Corona-Pandemie.

Veröffentlicht: Montag, 07.08.2023 11:54

Anzeige

Mehr Kindeswohlgefährdungen in Bochum

Anzeige

In ganz Deutschland sind die Meldungen zu Kindeswohlgefährdungen aktuell auf einem Höchststand - und auch auch das Bochumer Jugendamt merkt aktuell einen Anstieg. Im Jahr 2022 hat das Jugendamt 947 Meldungen zu Kindeswohlgefährdungen geprüft. In den letzten zwei Jahren ist die Zahl damit wieder gestiegen. Die Meldungen auf Verdacht dazu gehen beim Jugendamt am häufigsten durch die Schulen, Kitas oder Kinder- und Jugendfreizeithäuser ein - vermehrt melden aber auch Bochumerinnen und Bochumer solche Fälle.

Anzeige

Folgen der Corona-Pandemie bei Jugendamt Bochum spürbar

Anzeige

Ein Problem ist laut Jugendamt aktuell auch: Die Folgen der Isolierung während der Corona-Pandemie haben Auswirkungen auf das Sozialverhalten vieler Kinder und Jugendlicher. Es fehlen den Kindern demnach zwei Jahre Sozialisation und viele müssten erst wieder lernen, in Gruppen sozial zu interagieren. Ein Problem ist im Moment oft auch, dass Familien überfordert sind wegen finanzieller Probleme.

Anzeige

Präventivmaßnahmen beim Jugendamt Bochum

Anzeige

Um Familien unter die Arme zu greifen gibt es für alle Altersgruppen Hilfsangebote: Im letzten Jahr waren 762 Erziehungshilfen der Stadt in Familien. Von der Geburt eines Kindes an können Eltern zum Beispiel Hilfe von Sozialarbeiter:innen oder Familienhebammen in Anspruch nehmen. Alle Infos rund um Hilfsmaßnahmen durch das Bochumer Jugendamt findet ihr hier.

Anzeige
Anzeige
Anzeige