Mehr E-Ladestellen in Bochums Parkhäusern
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.06.2022 15:15
In Bochums Parkhäusern sollen in den nächsten Monaten deutlich mehr E-Ladestellen als bisher entstehen. Bis zum Herbst sollen mehr als 90 sein.

Viermal mehr E-Ladestellen im nächsten Monat in Bochum geplant
In Bochums Parkhäusern sollen in den nächsten Monaten deutlich mehr Ladestationen für E-Autos entstehen. Das haben die Stadtwerke Bochum und die Bochumer Wirtschaftsentwicklung am Mittwoch (22.06.) bekannt gegeben. Im Moment gibt es insgesamt 14 Ladepunkte in Parkhäusern. Bis Ende Juli sollen es 55 werden, sodass sich die Zahl fast vervierfacht. Dabei bleibt es aber nicht. Das Ziel für die nächsten Jahre sei es, das Angebot auf insgesamt 150 Ladepunkte in Parkhäusern zu erhöhen.
Langfristig viel mehr Ladestellen für Elektromobile in Bochum geplant
Die Nachfrage nach E-Ladesäulen steigt stetig: Von 2020 auf 2021 haben sich die Ladevorgänge an den öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke Bochum fast verdoppelt: von 24.000 auf 46.000. Für das Laden mit einer Ladekarte der Stadtwerke zahlen E-Auto-Fahrer derzeit 38 Cent pro Kilowattstunde. Die Stadtwerke-Wallboxen stehen aber auch Nicht-Stadtwerke-Kunden offen. Nach vier Stunden Ladezeit ist der Akku voll. Wer dann nicht umparkt und den Parkplatz weiter blockiert, zahlt eine Strafgebühr von 5 Cent pro Minute, also 3 Euro pro Stunde.
Demnächst auch neue Ladepunkte für E-Autos auf Bochumer Parkplätzen
Die Stadtwerke Bochum treiben nicht nur Ausbau der Ladeinfrastruktur in den Parkhäusern voran, sondern auch auf anderen Parkflächen in Bochum. So sind die Stadtwerke zum Beispiel mit einer Supermarktkette im Gespräch, um die Parkplätze mit Ladestationen auszustatten.