Menschen in Bochum gehen wieder häufiger einkaufen
Veröffentlicht: Mittwoch, 03.05.2023 08:03
Der Einzelhandel in Bochum ist fast wieder auf dem Niveau von Vor-Corona. Die Menschen in Bochum kaufen aber verhaltener ein und preisbewusster. Die Händler hoffen auf die großen Events.

Menschen in Bochum gucken auf die Preise
Die Menschen in Bochum kaufen wieder mehr ein. Damit liegt Bochum in deutschlandweitem Trend. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der GfK-Marktforscher. Die werten dafür Daten der EU-Kommission aus. Der Handelsverband Ruhr-Lippe mit Standort in Bochum sagt, es sei wieder Leben in der Fußgängerzone. Das sieht auch die Bochumer Wirtschaftsentwicklung so. Im ersten Jahresdrittel sind auch mehr Menschen in der Bochumer Innenstadt unterwegs gewesen, sagt sie. Die Frequenz auf der Kortumstraße war 10 Prozent höher als im gleichen Zeitraum 2022. Das liege auch daran, dass es etwas wärmer draußen ist, sagt der Handelsverband. Der Verband merkt aber, dass die Bochumerinnen und Bochumer immer noch verhaltener einkaufen und vor allem sehr viel preisbewusster. Das merkt man vor allem bei Lebensmitteln, sagt der Handelsverband, weil die immer teurer werden. Die Menschen suchten da ganz bewusst nach Sonderangeboten, gerade bei Essen sind teurere Sachen nicht gewollt. Das alles mache die Situation der Bochumer Einzelhändler nicht einfacher.
Einzelhändler in Bochum kommen Vor-Corona-Niveau immer näher
In Bochum sei immer noch deutlich weniger los als in den Jahren vor Corona. Man nähere sich dem Niveau von vor-Corona aber immer weiter an, sagt Christina Jordan von der Initiative Bochumer City und auch die Bochumer Wirtschaftsentwicklung. Es sei sicherlich auch gut, dass Energie gerade wieder etwas günstiger sei. Die Stimmung bei den Einzelhändlern in Bochum ist aber trotzdem positiv, sagt Jordan, vor allem weil die Corona-Maßnahmen weggefallen sind. Im Handel breitet sich wieder etwas Normalität aus, sagt der Handelsverband Ruhr-Lippe. Das finden auch die Kunden, merkt die Initiative Bochumer City. Anders seien aber die Einkaufszeiten. Weil einige immer noch im Homeoffice arbeiten, machen sie anders Feierabend und gehen dementsprechend auch zu anderen Uhrzeiten noch in die Geschäfte in Bochum.
Events sollen mehr Kunden nach Bochum bringen
Der Start der Außengastronomie in Bochum sei immer ein gutes Signal sagt der Handelsverband. Einkaufen und danach noch ins Restaurant setzen ließen sich immer gut verbinden. Die Einzelhändler in Bochum profitieren auch von den Festen und Events. Die Initiative Bochumer City baut dabei vor allem auch auf Bochum Kulinarisch, die Neueröffnung vom Viktoria Karree und den Musiksommer. Der Handelsverband hofft, dass sie dadurch wieder mehr einkaufen gehen. Außerdem wünscht sich der Verband, dass das Geld, was die Geschäfte wegen der Energiepreisbremse sparen konnten, an die Kunden weitergeben.