Nach der Stichwahl in Bochum: Das sagen Lukat und Bracke

Bochum hat in einer Stichwahl (28.09.) Jörg Lukat von der SPD und den Grünen zum neuen Oberbürgermeister gewählt. Aber wie geht es jetzt weiter?

© FUNKE Foto Services / Klaus Pollkläsener / Michael Korte

Lukat neuer OB für Bochum

Bochum hat einen neuen zukünftigen Oberbürgermeister: Jörg Lukat, Oberbürgermeister-Kandidat der SPD und Grünen, hat sich in der Stichwahl (28.09.) mit 64,67 Prozent gegen den Andreas Bracke von der CDU (35,33 Prozent) durchgesetzt. Am Abend der Stichwahl zeigte Lukat sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

"Es ist für mich ein absoluter Vertrauensbeweis der Bochumerinnen und Bochumer für das, was ich gerne in den nächsten Jahren angehen will. Nämlich Bildung, Sicherheit und insbesondere das Füreinander."

Am 1. November übernimmt Jörg Lukat das Amt des Bochumer Oberbürgermeisters von Thomas Eiskirch.

Bochum: Mögliche Koalition

Unklar ist derzeit noch, mit welcher Mehrheit im Stadtrat Lukat regieren wird. Möglich ist eine rot-rot-grüne Koalition mit SPD, Grünen und der Linkspartei oder auch eine schwarz-rot-grüne Koalition mit der CDU. Lukat selbst hat sich am Abend der Stichwahl nicht konkret zu der Thematik geäußert.

"Ich freu mich heute nur über das Ergebnis der Oberbürgermeister-Wahl. Das andere werden jetzt die Parteien sehr verantwortungsvoll beraten."

Der Vorsitzende der Bochumer SPD, Serdar Yüksel, sagte nach der Wahl, SPD und Grüne würden nun zunächst mit der CDU und dann mit der Linkspartei sprechen. Lukats Kontrahent in der Stichwahl, Andreas Bracke von der CDU, war nach der Wahl ebenfalls positiv gestimmt.

"Wenn man als Underdog ins Rennen geht, da kann man eigentlich nie verlieren. [...] und ich glaube 35% sind ein tolles Ergebnis"
skyline