Neue Ausstellung von Ruhr-Uni und Museum unter Tage in Bochum
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.05.2025 05:13
Im Museum unter Tage startet eine neue Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Uni Bochum. Eröffnet wird sie am Dienstag, den 21. Mai, um 19 Uhr.

Antike und moderne Kunstwerke aus 3.000 Jahren
Die Kunstsammlungen der Ruhr-Uni Bochum feiern ihr 50-Jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung zum Thema "Arbeit" im Museum unter Tage. Am Dienstag, den 21. Mai, wird die Ausstellung "Das halbe Leben - Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte" um 19 Uhr eröffnet und läuft dann bis zum 26. Oktober diesen Jahres. Die Ausstellung vereint antike Kunstwerke mit Gegenwartskunst und umfasst dabei fast 3.000 Jahre Kunstgeschichte. Unterstützt wurde das gemeinsame Projekt der Ruhr-Uni und des Museums von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.
Arbeit ist das halbe Leben
Im Zentrum der Ausstellung stehen verschiedene Komponenten von Arbeit wie Produzieren, Handeln und Konsumieren. Dabei wird betont, dass Arbeit und Vergnügen bereits seit der Antike untrennbar miteinander verbunden seien. „Arbeit war schon immer nur das halbe Leben“, so die Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum, Christina Reinhardt. Die Ausstellung wurde in enger Zusammenarbeit mit rund 40 Studierenden der Archäologie, Kunstgeschichte und Geschichte der Ruhr-Uni entwickelt.