Neue Dreifachsporthallen für Bochum

In Wattenscheid gibt es jetzt eine neue Dreifachsporthalle der „Sportschule NRW". Auch der Bochumer Norden soll eine neue Dreifachturnhalle bekommen - unklar ist aber noch, wo genau. 

© roostler - Fotolia

Neue Dreifachsporthalle am Märkischen Gymnasium

Die neue Dreifachsporthalle in Wattenscheid ist am Donnerstag von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Staatssekretärin Andrea Milz eröffnet worden. Die Halle ist Teil eines Schulverbunds aus dem Hellweg-Gymnasium, dem Märkisches Gymnasium, der Sibylla-Merian-Gesamtschule und der Pestalozzi-Realschule und soll den Wattenscheider Standort wieder attraktiver machen. Die Stadt Bochum hat für die Dreifachsporthalle mehr als 14 Millionen Euro investiert, vom Land Nordrhein-Westfalen gab es 4,8 Millionen Euro dazu.

Verzögerungen beim Bau

Der Bau der Halle am Märkischen Gymnasium hatte sich aufgrund der Coronapandemie und Lieferschwierigkeiten während des Ukrainekrieges in die Länge gezogen. Außerdem ist die Sporthalle mit 19,3 Millionen Euro auch deutlich teurer geworden als bei der Planung vor rund 10 Jahren. Trotzdem waren alle froh, nun endlich das neue Sporthallenflaggschiff der Sportschulen NRW in Wattenscheid in Betrieb zu nehmen. Neben der Dreifachsporthalle sind in dem Gebäude noch ein Gymnastikraum, ein Kraftraum, zwei Klassenräume und ein Sportlehrerraum  sowie eine Mensa untergebracht. Nutzen sollen die Halle neben den verschiedenen Schulen auch Bochumer Vereine.

Wohin mit der Halle im Bochumer Norden?

Auch für den Bochumer Norden soll es eine neue Dreifachturnhalle geben, wo ist aber noch unklar. Aktuell prüft die Stadt Bochum einen Standort am alten Nordbad in Gerthe. Eine Bedarfsanalyse hat aber bereits ergeben: Am sinnvollsten wäre eine weitere Halle am neuen Schulzentrum Nord. Das sei im Interesse der Schulen in Gerthe, aber auch des größten Sportvereins im Bochumer Norden, des TV Gerthe. Stefan Wachholz aus dem Vorstand setzt sich aktiv für den Standort im Zentrum des Stadtteils ein. Im Radio Bochum Interview sagt er uns, dass es aktuell aus Sicht des TV Gerthe zum Beispiel schwierig sei, Trainingszeiten gerecht unter den Mannschaften zu verteilen. Manche Teams müssten auch auf städtische Hallen in der Innenstadt ausweichen - was teilweise eine lange Reise bedeutet und dem Vereinsleben schadet. Wachholz befürchtet außerdem, dass ein weiteres Gutachten zum Standort am Nordbad den Baustart einer Turnhalle in Gerthe noch weiter hinauszögert.

skyline