Neue künstlerische Ära am Prinz Regent Theater Bochum
Veröffentlicht: Dienstag, 02.09.2025 06:05
Im September wird am Prinz Regent Theater in Wiemelhausen eine neue Ära eingeleitet. Sabine Reich beginnt ihre künstlerische Leitung. Sie hofft dabei auf die Mitgestaltung der Bochumerinnen und Bochumer.

Bochum: Neue Leitung und neues Konzept am Prinz Regent Theater
Im September beginnt die neue Intendanz von Sabine Reich am Prinz Regent Theater in Wiemelhausen. Sie bringt Erfahrung sowohl beim Schauspielhaus Bochum, als auch als co-Intendantin am Theater Dortmund mit und möchte einen frischen Wind in die Bochumer Kulturszene bringen: Unter dem Motto „Kunst des Gemeinsamen“ soll aus dem Prinz Regent Theater ein Ort zum Mitgestalten werden - in der Raumgestaltung, in der Stückentwicklung und beim Programm.
Bochum: Mitgestaltung beim Prinz Regent Theater
So können zum Beispiel Bürgerinnen und Bürger ab Ende des Jahres im „PRT Bürger*innenBeirat“ mitentscheiden, was gespielt werden soll. Auch gibt es im Rahmen der „PRT Bürger*innenBühne“ die Möglichkeit, eigene Stücke zu entwickeln und aufzuführen. Die Räume des Theaters und des Vorplatzes sind ebenfalls gemeinschaftlich gestaltbar. So gab es bereits im Mai einen ersten Workshop, bei dem Bochumerinnen und Bochumer ihre Ideen einbringen konnten. Seit August wird nun umgebaut: Draußen wird es einen Garten mit Hochbeet und Lounge-Sitzen geben, drinnen eine Bar und Platz, um sich mit Arbeits- oder Freundesgruppen zu treffen.

Im September startet die neue Spielzeit

Das Theaterprogramm beginnt am 18. September mit dem „Markt für Utopisches Theater“, einer viertägigen Mischung aus Zirkus, Markplatz, Drag Show und sogar einem Fitnessprogramm. Danach folgen mehrere Premieren, unter anderem „Fotzenschleimpower gegen Raubtierkaputtalismus“ (25. bis 27. September) und "Zeitverschieben" (3. Oktober), das erste Stück, das Regisseurin Miriam Michels gemeinsam mit der Bürger*innenBühne entwickelt.