Partielle Sonnenfinsternis in Bochum - so könnt Ihr das Ereignis sehen

Der Mond schiebt sich für vor die Sonne und verdunkelt dabei die Erde. Dieses Naturschauspiel erleben wir am 29. März in Bochum.

© Birgit Hornig

Tag der Raumfahrt und Tag der Astronomie in Bochum

Die Sternwarte in Sundern und die Ruhr-Universität haben für den Tag der Raumfahrt und den Tag der Astronomie einige spannende Aktionen geplant. An der Sternwarte gibt es am 29. März ab 10:30 Uhr den Tag der offenen Tür. Es gibt Forscher-Ecken und programmierbare Roboter für Kinder, aber auch einen Vortrag über Videospiele der 80er Jahre und Konsolen, an denen ihr z.B. Space Invaders spielen könnt. Außerdem kann natürlich am 11:19 Uhr die partielle Sonnenfinsternis mithilfe geeigneter Fernrohre und spezieller Brillen beobachtet werden. Bis 17 Uhr könnt ihr bei der Sternwarte vorbeischauen. Der Tag der offenen Tür ist kostenlos. Weitere Infos zum Tag der offenen Tür in der Sternwarte Bochum, gibt es hier.

© Radio Bochum
Das heißt, wir werden es nicht wirklich dunkel erleben, aber wenn man zur Sternwarte kommt, ab 11 Uhr hat man hier die Chance, mit geeigneten Fernrohren, oder auch eine Sonnenbrille zu erwerben und damit in die Sonne zu schauen und die Verdunkelung zu erkennen. Das ganze Schauspiel ist dann um 12:10 Uhr im Maximum.

Thilo Elsner, Leiter der Sternwarte Bochum

Ruhr-Uni Bochum hat verschiedene Programme

Das Astronomische Institut der Ruhr-Uni bietet Interessierten Teleskop-Beobachtungen der Sonnenfinsternis, der Sonne, und abends bei klaren Himmel, von Planeten an. Das wichtigste zum Campus Observatorium und der Aktion zum Tag der Astronomie und Tag der Raumfahrt gibt es zum Nachlesen. Außerdem ist sowohl am 29. März als auch am 30. März die musikalische Physikshow PLANETATMOS der Universität Bonn in Bochum zu Gast. Die Aufführungen sind kostenlos und finden im Gebäude IAFO, im Hörsaal HIA der Ruhr-Uni statt. Die Anmeldung und Aufführungszeiten gibt es hier.

Sonnenbrille reicht nicht aus

Wichtig für alle Hobbyastronomen: Mit bloßem Auge sollten wir nie in die Sonne gucken, das ist nämlich sehr gefährlich für die Netzhaut. Eine normale Sonnenbrille bietet hier keinen ausreichenden Schutz. Es wird zu speziellen "Sofi"-Brillen geraten, um unbedenklich in die Sonne schauen zu können. Diese Sonnensichtbrillen besitzen u.a. eine bestimmte Filterfolie, die die Intensität der Sonnenstrahlen stark reduziert.

skyline