Radio Bochum Linkbox

Oft verdienen Themen, die wir On Air aufgreifen, mehr Beachtung und eine Vertiefung, oder wir erzählen euch von einem tollen Service oder Angebot und verweisen dann auf verschiedene Homepages oder Telefonnummern. All das sammeln wir in unserer Linkbox.

Radio Bochum Linkbox
© Radio Bochum

Alle Hyperlinks zu allen möglichen Themen, die wir in unseren Sendungen behandeln, bereiten wir hier für euch auf (vorausgesetzt ihr hört On Air von unseren Moderator*innen, dass sie bei einem bestimmten Thema auf die Linkbox hinweisen).

Links, E-Mailadressen und Kontakte

Samstag, 15.03.25

  • Hier findet ihr alle Infos zum Film von Anthony Arndt über Alzheimer.

Freitag, 14.03.025

  • Die evangelischen Kitas in Bochum öffnen vom 17. bis zum 21. März ihre Türen für potentielle Mitarbeiter*innen. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Donnerstag, 13.03.025

  • "Kohle, Stahl und Bier" - Rundgang durch Hamme. Am Sonntag (16.03.) von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist die Haltestelle "Präsident Bf". Teilnahme kostet 6 Euro. Anmeldung telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 oder über vhs.bochum.de
  • Mit Kindern über den Tod sprechen. Offener Gesprächsabend an der Kinderklinik Bochum. Am 19.03. um 19:00Uhr im Raum 251-3A4. Anmelden können sich Interessierte bis zum 17.03.2025 unter www.familienforum-ruhr.de

Mittwoch, 12.03.2025

  • Die Saatgut-Tütchen der Aktion "Bochum blüht und summt" sind hier erhältlich: in den Bürgerbüros in Gerthe, Langendreer, Mitte, Wattenscheid und Weitmar. In den Stadtteilbüros in Hamme, Laer, Innenstadt, Wattenscheid, Westend und im WLAB. An der Infotheke des Technischen Rathauses Bochum (Hans-Böckler-Straße 19). An den Aktionensständen z.B. auf Wochenmärkten.
  • Bei der Sparda-Spendenwahl können Bochumerinnen und Bochumer ab sofort über die Förderung von Projekten an Bochumer Schulen abstimmen. Die Projekte reichen vom Rollstuhlkarussell für den Schulhof bis hin zu internationalen Trommelprojekte. Die Gewinner der Spendenwahl bekommen Förderpreise zwischen 1.000 und 6.000 Euro. Hier geht's zur Abstimmung.
  • Hofflohmärkte in Werne und Langendreer. Am 03. Mai (Langendreer) und am 05. Mai (Werne) finden in Bochum Hofflohmärkte statt. Die Anmeldeinfos findet ihr hier. Langendreer: Bis zum 07. April über E-Mai an: troedelmarkt@langendreer-hats.de; Werne: Bis zum 28. März 2025 über E-Mail an: wernertreff@bz-ebh.de

Dienstag, 11.03.2025

  • Die Agentur für Arbeit informiert über den Quereinstieg als Lehrer*in. Am Donnerstag ab 16 Uhr. Infos zur Anmeldung findet ihr hier.

Samstag, 01.03.2025

  • Argumentationstraining: Gegen rassistische Hetze und für ein respektvolles Miteinander“ an der Volkshochschule, Donnerstag, 6. März, 18 bis 21 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei. Ihr müsst euch anmelden, online unter www.vhs.bochum.de oder telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55.

Freitag, 28.02.2025:

  • Samstag (01.03.) und Sonntag (02.03.) findet der Saisonstart des Eisenbahnmuseums in Dahlhausen statt. Dann hat das Eisenbahnmuseum wieder täglich (außer montags) von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
  • Am Montag (03.03.) starten in Bochum die feministischen Aktionswochen. Das komplette Programm findet ihr hier.
  • Am Freitag (07.03.) findet ein Konzert von der Band "The Velvet Green" im Naturfreunde-Zentrum in Langendreer statt. Los geht es um 20 Uh in der Hohen Eiche 20. Der Eintritt ist kostenlos, es wird aber um eine Spende gebeten.

Donnerstag, 27.02.2025:

  • Zwischen dem 01. und 16. März finden die Bochumer Frauenwochen unter dem Motto "Demokratie braucht SIE" statt. Alle weiteren Infos zum Programm findet ihr hier

Mittwoch, 26.02.2025

  • In Bochum Werne findet alle 2 Wochen ein offener Strick- und Häkeltreff statt. Der nächste Termin ist am 07.03. von 14 bis 17 Uhr im Stadtteilladen Bochum Werne in der Kreyenfeldstraße 31, 44894 Bochum. Bei Fragen und Anmeldungen kann man sich bei Sara Schmalenberg; Stadtteilladenwerne@bochum.de; 0234 / 910 6487 melden.
  •  Die Bücherei Gerthe bietet am Mittwoch (05.03.) um 16 Uhr einen Selbstbehauptungsworkshop für Frauen ab 16 an. Anmelden soll man sich unter der Rufnummer 02 34 / 85 86 6 oder per Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de.
  • Am Dienstag (04.03.) findet von 18.30 bis 21.30 Uhr ein Kochkurs unter dem Motto „Gemüse, Gemüse...“ (Kursnummer: K82021) in der Lehrküche der Nelson-Mandela-Schule, Stiftstraße 25, statt.  Die Teilnahme kostet 26 Euro, eine Ermäßigung ist möglich. Interessierte können sich unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder über die Webseite vhs.bochum.de anmelden.

Dienstag, 25.02.2025

  • "Percussion Project": Vom 7.März bis zum 27.Juni bietet die Musikschule Bochum das Percussion Project an. Der Kurs findet jede Freitag Woche statt und kostet 90 Euro. Interessierte können sich per Mail an KGerhard@bochum.de anmelden. Weitere Informationen gibt es hier.
  • Bereitschaftspflegefamilie werden: Interessierte Personen können sich an den Pflegekinderdienst des Jugendamtes unter der Telefonnummer 0234/ 910 3097, wenden. Darüber hinaus findet am 30.04.2025, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Familienbildungsstätte in der Zechenstraße 10, Bochum eine Informationsveranstaltung für Interessierte statt. Anmeldungen werden gerne von der Familienbildungsstätte Bochum (Tel.: 0234/910 5110), familienbildungsstaette@bochum.de  entgegengenommen.

Samstag, 22.02.2025

  • Hier findet ihr alle Blutspende-Termine vom DRK in Bochum. Vielleicht ist ja auch was in eurer Nähe dabei. 
  • Kostenloser Hip-Hop- und Street-Dance-Unterricht für Kinder und Jugendliche bei X-Vision Ruhr: Jeden Freitag in der Friedrich-Ebert-Straße 33 in Bochum-Wattenscheid. Teens (13–18 Jahre): 17:00 – 18:00 Uhr. Kinder (8–12 Jahre): 18:00 – 19:00 Uhr. Geleitet wird der Workshop von Lena Burmistrova, einer professionellen Tänzerin aus der Ukraine. Ihr müsst euch vorher per Mail anmelden:  lena.burmistrova89@gmail.com
  • „Percussion-Projekt“ für Erwachsene: Grooves aus dem Balkan und dem Orient vom 7. März bis 27. Juni, immer freitags zwischen 18.30 bis 19.15 Uhr in der Musikschule, Westring 32. Kosten: 90 Euro, Ermäßigung bei entsprechenden Voraussetzungen sind möglich. Interessierte können sich per Mail an KGerhard@bochum.de anmelden. 

Dienstag, 11.02.2025

  • Ihr habt die Möglichkeit eure "Graffiti-Designs" für die Straßenbahnauffahrt am Ruhrstadion einzureichen. Die Malvorlage dafür findet ihr hier.
  • Die "Brandmauerbande" vom jungen Schauspielhaus trifft sich immer Montags ab 17 Uhr im Theaterrevier an der Prinz-Regent-Straße. Alle Infos zu der Veranstaltung findet ihr hier.

Montag, 10.02.2025

  • Vom 22. bis zum 24. Mai wird das Fritz-Bauer Forum an der Feldmark 107 eröffnet. Am Donnerstag (22.05.) geht es ab 18 los mit Redebeiträgen der Gäste und einer Lesung aus Schriften von Fritz Bauer. Am Freitag (23.05.) findet ab 10 Uhr eine wissenschaftliche Tagung zum Thema Recht und Moral statt. Am Samstag ab 11 Uhr stellen sich Bochumer Initiativen vor. Mehr Infos findet ihr hier.

Mittwoch, 05.02.2025 

  • Projekt "eigen" von Fotograf Tim Kramer. Das Interview mit ihm über Einsamkeit könnt ihr hier nachhören.

Mittwoch, 22.01.2025

  • Für den Stadtputz 2025 könnt ihr euch ab sofort hier anmelden. Sowohl als Kita, Schule, Gruppe oder Einzelperson.

Mittwoch, 18.12.2024

  • Spenden für den Verein „Kindergarten Linden Schul- und Dorfentwicklung in Gambia“ können hierhin gesendet werden: Bank: Sparkasse Hattingen / Konto: 76 760 / BLZ: 430 510 40 /IBAN: DE58 4305 1040 0000 0767 60

Mittwoch, 11.12.2024

  • Das Kollektiv e.V. sammelt aktuell Spenden für Menschen auf der Flucht an Europas Außengrenzen. Den Link zum Spendenaufruf findet ihr hier.

Sonntag, 8.12.2024

  • Petition für sichere Parkhäuser an der Ruhr-Universität Bochum: Hier geht es um Link.

Freitag, 06.12.2024

  • Hier könnt ihr euch für das "Bühnen Buddy" Programm anmelden.

Mittwoch, 04.12.2024

  • Das Schaufenster Stadtgeschichte zum Zeppelinzug findet ihr hier.

Dienstag, 05.11.2024

  • Die Nordbahn-Initiative möchte an die Orte des Terrors des zweiten Weltkrieges und der NS-Zeit erinnern. Dafür wurde jetzt eine Website angelegt.

Mittwoch, 09.10.2024

  • Terminänderung: Der Stadtteilspaziergang in Hiltrop mit OB Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Heinrich Donner am Samstag (12.10.) fällt aus aus terminlichen Gründen aus. Neuer Termin: 22. März 2025.
  • Die Werkstatt Constantin-Bewatt der Diakonie Ruhr bietet ab sofort an jedem Freitag Produkte aus eigener Herstellung im Direktverkauf an. Jeweils von 9 bis 11 Uhr im Werkstattladen am Haupteingang der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Hiltroper Straße 164, 44807 Bochum.
skyline