Ruhrtriennale 2025 in Bochum: Bilanz vor dem Abschlusswochenende
Veröffentlicht: Freitag, 19.09.2025 05:15
Die Ruhrtriennale 2025 endet am Wochenende. Die Veranstalter ziehen Bilanz mit Blick auf Besucherzahlen und Premieren.

Über 70.000 Besucher*innen
Die Ruhrtriennale 2025 nähert sich ihrem Abschluss und zieht Bilanz. In Bochum und anderen Ruhrgebiet-Städten fanden in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen des Festivals statt, darunter Premieren, Musiktheaterproduktionen und Tanzperformances. Zu den Bochumer Highlights gehörten die Musiktheaterproduktion der Jungen Triennale GenZ Don’t Cry in der Turbinenhalle, die Weltpremiere von Guernica Guernica von FC Bergman in der Jahrhunderthalle sowie diverse Aufführungen im Festivalzentrum Wunderland. Am 21. September werden in der Jahrhunderthalle die Mortier Awards verliehen.
Insgesamt besuchten rund 77.000 Menschen die Ruhrtriennale. Davon entfielen etwa 36.000 auf kostenpflichtige Veranstaltungen, rund 41.000 nutzten kostenfreie Angebote wie Workshops, Ausstellungen oder Festivalpartys. Die Veranstalter berichten, dass insbesondere barrierefreie Angebote, etwa DGS-Verdolmetschungen und inklusive Formate, gut angenommen wurden.
Das Restprogramm
Die Ruhrtriennale nutzt in Bochum verschiedene Spielstätten, um zeitgenössische Kunst zu präsentieren und die industrielle Architektur der Region in Aufführungsorte zu verwandeln. In diesem Jahr traten mehr als 630 Künstlerinnen und Künstler aus 38 Ländern auf, insgesamt wurden 35 Produktionen mit 136 Veranstaltungen gezeigt. Weitere Informationen zum Programm und den Veranstaltungen in Bochum sind online unter www.ruhrtriennale.de verfügbar.