Schauspielhaus Bochum: Neuer Intendant ab 2027/28

Ab der Spielzeit 2027/2028 bekommt das Schauspielhaus Bochum einen neuen Intendanten. Regisseur Nicolas Stemann soll dann der Nachfolger von Johan Simons werden.

© Gina Folly

Simons hat Vertrag nochmal verlängert

Der Verwaltungsrat des Schauspielhauses Bochum hat am Mittwoch (25.09.) Abend in seiner Sitzung beschlossen, den Regisseur Nicolas Stemann zum neuen Intendanten zu machen. Er soll ab der Spielzeit 2027/28 übernehmen. Die WAZ hatte schon am Vormittag berichtet. Der Vertrag des aktuellen Intendanten Johan Simons wäre zum Ende der Spielzeit 2025/26 ausgelaufen. Da Stemann aber erst ab 2027 verfügbar ist, hat Simons seinen Vertrag nochmal um ein Jahr verlängert. Im Radio Bochum - Interview hat sich Simons glücklich gezeigt mit der Wahl seines zukünftigen Nachfolgers. Trotzdem freut er sich auch auf seine restlichen drei Spielzeiten als Intendant.

© Radio Bochum

Zukünftiger Intendant Stemann war bereits Leiter am Schauspielhaus Zürich

Nicolas Stemann hatte Regie unter anderen in Wien studiert. Seit 1995 arbeitet der gebürtige Hamburger als Regisseur. Unter anderem inszenierte er am Deutschen Theater Berlin, am Hamburger Thalia Theater und bei den Festspielen in Salzburg. Als Hausregisseur war er zunächst in Wien, und später in München tätig. Zuletzt hatte er die Leitung des Schauspielhauses Zürich inne - zusammen mit dem deutschen Dramaturgen Benjamin von Blomberg. Stemann freut sich auf seine zukünftige Arbeit in Bochum.

"Das Schauspielhaus Bochum steht für eine Tradition großer künstlerischer Experimente voller Leidenschaft und Theaterbegeisterung. Im Zentrum standen hier immer die Kunst und das Theater. [...] Ich bin gespannt darauf, die Setzungen, die wir in Zürich gemacht haben, an einem Ort weiterentwickeln zu können, der sich derart mit seinem Theater identifiziert." - Regisseur Nicolas Stemann über seine Berufung zum zukünftigen Intendanten des Bochumer Schauspielhauses.

So reagiert die Bochumer Politik auf den Intendanz-Wechsel

Die FDP im Rat der Stadt Bochum hat sich in einer Mitteilung kritisch gezeigt, was die Nachfolge angeht. Zwar bringe Stemann künstlerisch "einiges Renommee" mit, jedoch kritisiert Ratsmann Felix Haltt, dass es dem Regisseur in der Theaterleitung an Erfahrung fehle. Außerdem hätte sich die FDP eine Frau gewünscht. Die SPD im Rat und Ratsfrau Sonja Gräf erhoffen sich durch die Einsetzung von Nicolas Stemmann auch mehr Musikstücke am Schauspielhaus, da Stemann in seinem künstlerischen Schaffen auch oft musikalische Stücke umgesetzt hatte.

skyline