Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt in Bochum
Veröffentlicht: Freitag, 01.08.2025 06:39
Die Arbeitslosigkeit in Bochum steigt im Juli saisonbedingt – gleichzeitig bietet der Ausbildungsmarkt weiterhin gute Chancen für Bewerberinnen und Bewerber.

Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt
Im Juli 2025 waren in Bochum 18.380 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 542 Personen oder 3,0 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres liegt die Zahl um 130 Personen (0,7 Prozent) höher. Die Arbeitslosenquote bleibt mit 9,2 Prozent auf dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Sommer ist nicht ungewöhnlich. Insbesondere das Ende vieler Ausbildungsverhältnisse sowie nicht verlängerte Verträge führen regelmäßig zu einem kurzfristigen Anstieg. Auffällig bleibt jedoch, dass die Arbeitslosigkeit weiterhin über dem Niveau vergangener Jahre liegt – eine spürbare Folge der wirtschaftlichen Unsicherheiten der letzten Zeit. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Langzeitarbeitslosigkeit: 7.304 Menschen sind seit über einem Jahr ohne sozialversicherungspflichtige Beschäftigung – ein Anstieg von 86 Personen gegenüber Juni. Rund 92 Prozent dieser Betroffenen sind auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. Auch die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren ist im Juli auf 1.436 gestiegen – das sind 101 mehr als im Vormonat. Dennoch gibt es hier eine erfreuliche Entwicklung im Jahresvergleich: Gegenüber Juli 2024 ist die Jugendarbeitslosigkeit um 151 Personen (9,5 Prozent) gesunken. Bei den älteren Arbeitslosen (ab 50 Jahren) ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen. 6.485 Personen dieser Altersgruppe waren im Juli arbeitslos gemeldet – 70 mehr als im Juni und 197 mehr als im Vorjahr.
Lichtblick trotz schwieriger Gesamtlage
Der Arbeitsmarkt in Bochum folgt im Juli einem erwartbaren saisonalen Muster. Die Herausforderungen bleiben jedoch angesichts der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit spürbar. Umso wichtiger ist der stabile und aufnahmefähige Ausbildungsmarkt, der vielen jungen Menschen aktuell noch Chancen bietet. Wer noch keinen Ausbildungsvertrag hat, sollte die Möglichkeiten der Berufsberatung nutzen – denn auch kurzfristig ist noch vieles möglich.